Besetzung
Konzertorchester J. W. Ganglberger
Johann Wilhelm Ganglberger, Dirigent
Karl Denk, Conferencier
Ha de Marana, Tanz
Andrée Lenoir, Sopran
Zimbler-Trio
Tanzgruppe Ellinor Tordis, Tanzensemble
Erika Körner, Gesang
Hugo Wiener, Klavier
Happy Smart, Tanz
Ernst Nadherny, Chansonnier, Klavier
Kindertanzgruppe
Rose Palmé, Choreographie
Olga Schwarzer, Klavier
Gustav Breyer, Humoristische Vorträge
Bela Adler, Klavier
Homunkulus (Dr. Robert Weil), Lesung
Max Lautner, Lesung
Johanna van der Hellen, Künstlerische Leitung
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouverture zu »Le nozze di Figaro« K 492 (1785–1786)
Franz Lehár
O Mädchen, mein Mädchen (Lied für Tenor aus »Friederike«) (1928)
Begrüßung der Gäste
Johann Strauß (Vater)
Radetzky-Marsch op. 228 (1848)
Giacomo Puccini
Arie der Butterfly (Madame Butterfly)
Zimbler-Trio
Tangruppe Ellinor Tordis
Revue der Besucherinnen mit den schönsten, nachweisbar nach Ullstein-Schnittmustern gefertigten Kleidern
***
Pause zur Besichtigung der Ausstellung durch die Hausfrauen
Johann Wilhelm Ganglberger
Wilde Rosen. Walzer
Tanzvorführung der Gruppe Ellinor Toris
Erika Körner mit ihrem Repertoire
Ernst von Nadherny, der Chansonnier am Flügel
Alles aus Wolle / Lustiges Kinderballett
***
Pause zur Besichtigung der Ausstellung durch die Hausfrauen
Fritz Recktenwald
Alles singt mit. Potpourri
Große Handarbeitsschau der nach Ullstein-Handarbeitsmustern, mit NWK-Wolle gearbeiteten Modelle
Gustav Breyer, Gesangshumorist
Homunkulus (Dr. Robert Weil)
Nicht unterzukommen / Verwandlungssketch
Prämiierung der Besucherinnen mit den schönsten, nachweisbar nach Ullstein-Schnittmustern gefertigten Kleidern
Otto Wacek
Kirchbach-Marsch
Anmerkung
Große Ausstellung erster Wiener Firmen im Kleinen Saal und in den Foyers;