9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
2
Samstag SA 2 September 2023
3
Sonntag SO 3 September 2023

Kopatchinskaja Patricia © Marco Borggreve

Kopatchinskaja / Bieri / Leschenko

Samstag 23 September 2023
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Patricia Kopatchinskaja, Violine

Reto Bieri, Klarinette

Polina Leschenko, Klavier

Programm

George Enescu

1. Satz: Ménétrier (Impressions d'enfance op. 28 für Violine und Klavier) (1940)

Sonate Nr. 3 a-moll op. 25 für Violine und Klavier »Dans le caractère populaire roumain« (1926)

Francis Poulenc

Auswahl (L'invitation au château S 138) (1947)

***

PatKop

Ghiribizzi. Duos für Violine und Klarinette (2021)

Béla Bartók

Kontraste Sz 111 für Klarinette, Violine und Klavier (1938–1939)

Darius Milhaud

3. Satz: Jeu (Suite op. 157b für Violine, Klarinette und Klavier) (1936)

Paul Schoenfield

Trio für Klarinette, Violine und Klavier (1990)

-----------------------------------------

Zugabe:

Francis Poulenc

Walzer (L'invitation au château S 138) (1947)

Anmerkung

Dieser Abend ist dem Andenken an Ernst Haupt-Stummer gewidmet.

Zyklus Kammermusik

Links https://patriciakopatchinskaja.com
https://www.retobieri.ch

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Ein Hoch auf die Vielfalt!

Zum Auftakt ihrer Porträtreihe ist Patricia Kopatchinskaja mit ihren langjährigen künstlerischen Partner:innen Reto Bieri und Polina Leschenko zu erleben. Die fantasievolle Geigerin, die das jüngste Ehrenmitglied der Wiener Konzerthausgesellschaft ist, präsentiert ein maßgeschneidertes Programm mit persönlichem Bezug, das Auszüge aus der Eigenkomposition »Ghiribizzi« mit Werken der klassischen Moderne kombiniert. So erklingen zwei Werke aus der Feder George Enescus, die bei Patricia Kopatchinskaja Erinnerungen an ihre Heimat und Kindheit wecken, ebenso wie Bartóks vor Erfindungsreichtum sprühende »Kontraste« oder Milhauds heiter-idyllische Suite op. 157b. Zum Finale bringen die Musiker:innen das im Jahr 1990 komponierte Klarinettentrio von Paul Schoenfield erstmals im Wiener Konzerthaus zur Aufführung und lassen damit chassidische Melodien durch den Mozart-Saal schweben.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern