Performers
Orchester des Musikvereins der Wiener Sicherheitswachebeamten
Franz Glanzl, Dirigent
Karl Köstler, Tenor
Gerhard Taschner, Violine
Walter Bricht, Klavier
Almut Schöningh, Gesang
Kurt Zahradnik, Klavier
Bruno Seidlhofer, Klavier
Walter Panhofer, Klavier
Tautenhayn-Quartett
Lya Beyer, Sopran
Gesangverein der Wiener Sicherheitswachebeamten, Chor
Josef Obermayer, Dirigent
Programme
Carl Maria von Weber
Ouverture zu »Euryanthe« J 291 (1822–1823)
Giuseppe Verdi
Celeste Aida »O wär ich erkoren! ... Holde Aida« (Rezitativ und Arie des Radames aus »Aida«) (1871)
Pietro Mascagni
Ouverture zu »Cavalleria rusticana« (1890)
Siciliana (Cavalleria rusticana) (1890)
Henri Wieniawski
Fantaisie brillante über Themen aus Gounods »Faust« op. 20 (1868)
Richard Wagner
Dich, teure Halle, grüß ich wieder (Arie der Elisabeth aus »Tannhäuser«) (1843–1845)
Bedřich Smetana
Endlich allein ... Die Welt hat keine Freude mehr (Arie der Marie aus »Prodana nevesta« B 143) (1863–1870)
Giacomo Puccini
Un bel dì, vedremo »Eines Tages sehn wir« (Arie der Butterfly aus »Madama Butterfly«) (1904)
***
Johannes Brahms
Walzer H-Dur, vorgetragen von Bruno Seidlhofer und Walter Panhofer
Walzer E-Dur, vorgetragen von Bruno Seidlhofer und Walter Panhofer
Walzer gis-moll, vorgetragen von Bruno Seidlhofer und Walter Panhofer
Johann Strauß (Sohn)
Künstlerleben. Walzer op. 316 (Bearbeitung für zwei Klaviere: Bruno Seidlhofer) (1867)
Walzer-Potpourri nach J. Strauß, zusammengestellt von K. Tautenhayn
Hans Toifl
Denk dir, die Welt wär ein Blumenstrauß
Franz Paul Fiebrich
Über Wien lacht die Sonn' halt so gern
Ernst Wolf
Vom Sekt sind die Geigen berauscht
Max Keldorfer
Mein Wien
»Unser Wien« / Potpourri, zusammengestellt von J. Obermayer
Franz Schubert
Motiv (Rosamunde)
Johann Schrammel
Motiv (Vindobona, du herrliche Stadt)
Vindobona, du herrliche Stadt (Bearbeitung: Obermayer)
Franz Schubert
Deutsche Tänze mit Worten von Millner (Bearbeitung: Obermayer)
Johann Strauß (Vater)
Radetzky-Marsch op. 228 (1848)
Johann Strauß (Sohn)
Kaiser-Walzer op. 437 (Bearbeitung: Scholtys, mit einem Text von Bolderauer) (1889)
Conradin Kreutzer
Hobellied (Der Verschwender) (Bearbeitung für Chor: Keldorfer) (1834)
Joseph Lanner
Die Schönbrunner. Walzer op. 200 (Bearbeitung für Chor) (1842)
Karl Kratzl
Perle der Frauenwelt
Carl Michael Ziehrer
Wiener Bürger. Walzer op. 419 (Bearbeitung für Chor) (1890)
Eduard Nerradt
Lueger-Marsch
Franz Schubert
Gondelfahrer D 809 (1824)
Joseph Drechsler
Brüderlein fein (Duett der Jugend und des Fortunatus Wurzel aus »Der Bauer als Millionär«) (Bearbeitung: J. Obermayer) (1826)
Fritz Recktenwald
Ein Alt-Wiener Tanz
Rudolf Sieczynski
Wien, du Stadt meiner Träume »Wien, Wien, nur du allein« (1912)
Alexander Krakauer
Du guata Himmelsvater (Bearbeitung: Josef Obermayer)
Wilhelm August Jurek
Deutschmeistermarsch
Johann Strauß (Sohn)
An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (1867)
Hans von Frankowski
Herrgott, wie schön bist du, Wien (Bearbeitung: J. Obermayer)
Johann Schrammel
Wien bleibt Wien. Marsch (1866)
Note
unter dem Ehrenschutz des Polizeipräsidenten Michael Skubl; zu Gunsten des Unterstützungsfonds für die Mitglieder der Bundes-Sicherheitswache in Wien und deren Witwen und Waisen;