Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Schüler-Konzert Alice Krejci-Goldberg

Donnerstag 28 Mai 1925
19:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Schülerensemble

Alice Goldberg, Gesangsunterricht

Otto Batka, Klavier

Julius Lehnert, Klavier

Programm

Amilcare Ponchielli

Arie (La Gioconda)

Robert Franz

Es hat die Rose sich beklagt op. 42/5 (1870 ca.)

Lieber Schatz, sei wieder gut op. 26/2 (1870 ?)

Liebchen ist da op. 5/2 (1846)

Hugo Wolf

Über Nacht (Unveröffentlichte Lieder Nr. 48) (1878)

Cécile Chaminade

Berceuse

Edvard Grieg

To brune ojne »Zwei braune Augen« op. 5/1 (1863–1864)

Wolfgang Amadeus Mozart

Arie des Cherubino (Le nozze di Figaro K 492)

Franz Schubert

Liebesbotschaft D 957/1 (Schwanengesang, 1. Buch) (1828)

Geheimes D 719 (1821)

Edvard Grieg

Med en vandlilje »Mit einer Wasserlilie« op. 25/4 (1876)

Robert Franz

Im Herbst op. 17/6 (1860 ca.)

Johannes Brahms

Der Schmied op. 19/4 (1859)

Heinrich August Marschner

Duett (Hans Heiling op. 80)

Johannes Brahms

Heimweh II op. 63/8 »O wüsst' ich doch den Weg zurück« (1874)

In Waldeseinsamkeit op. 85/6 (1878)

Minnelied op. 71/5 (1877)

Richard Strauss

Traum durch die Dämmerung op. 29/1 (1894–1895)

Ich trage meine Minne op. 32/1 (1896)

Anton Rubinstein

Traum op. 8

Franz Lehár

Arie (Der Graf von Luxemburg)

Anton Rubinstein

Der Asra

Carl Millöcker

Ich setz' den Fall (Duett Laura / Simon aus »Der Bettelstudent«) (1882)

Eva Dell'acqua

Villanella

Josef Strauß

Dorfschwalben aus Österreich. Walzer op. 164 (Bearbeitung für Singstimme und Klavier) (1865)

Jaques Fromental Halévy

Arie (Die Jüdin)

Carl Maria von Weber

Schelm, halt fest ... Lass' das Ahnenbild in Ehren (Duett Ännchen / Agathe aus »Der Freischütz« J 277) (1817–1821)

Arie (Der Freischütz J 277)

***

Otto Batka

Es wird kommen der Tag

Morgenständchen

Wunsch

Ruggero Leoncavallo

Arie (Der Bajazzo)

Max Reger

Waldeinsamkeit op. 76/3 (Schlichte Weisen) (1903–1912)

Giuseppe Verdi

Arie (Un ballo in maschera)

Franz Schubert

Frühlingstraum D 911/11 (Winterreise, 1. Buch) (1827)

Richard Strauss

Freundliche Vision op. 48/1 (1900)

Hugo Wolf

Der Gärtner (Mörike-Lieder Nr. 17) (1888)

Heinrich August Marschner

Arie (Hans Heiling op. 80)

Camille Saint-Saëns

Arie (Samson et Dalila op. 47)

Gaetano Donizetti

Trinklied (Lucrezia Borgia) (1833)

Giacomo Puccini

Arie (Madame Butterfly)

Giacomo Meyerbeer

Arie (Les huguenots)

Ludwig van Beethoven

Jetzt, Schätzchen, jetzt sind wir allein (Duett Jacquino / Marzelline aus »Fidelio« op. 72) (1804–1814)

Gut, Söhnchen, gut (Terzett Leonore / Marzelline / Rocco aus »Fidelio« op. 72) (1804–1814)

Mir ist so wunderbar (Quartett Leonore / Marzelline / Jacquino / Rocco aus »Fidelio« op. 72) (1804–1814)

Abscheulicher, wo eilst du hin (Arie der Leonore aus »Fidelio« op. 72) (1804–1814)

Christoph Willibald Gluck

Quartett (Der betrogene Kadi)

Veranstalter & Verantwortlicher ?

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern