Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
27
Montag MO 27 Februar 1950
28
Dienstag DI 28 Februar 1950

Chorvereinigung »Jung-Wien« / Lehner

Mittwoch 1 Februar 1950
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Chorvereinigung »Jung-Wien«, Chor

Wiener Tonkünstlerorchester

Inge Haimböck, Sopran

Alfred Lukacsy, Tenor

Edith Schieritz, Klavier

Leo Lehner, Dirigent

Programm

Franz Schubert

Der Tanz D 826 (Bearbeitung für Männerchor und Orchester: Victor Keldorfer) (1828)

Hier auf den Fluren (Hirtenchor aus »Rosamunde, Fürstin von Cypern« D 797) (1823)

Erwin Christian Scholz

Der liebe Augustin (Wiener Legenden)

Linde zu St. Stefan (Wiener Legenden)

Veilchenfest (Wiener Legenden)

Basilisk (Wiener Legenden)

Bärenmühle (Wiener Legenden)

Donauweibchen (Wiener Legenden)

Das rote Mandl

Carl Millöcker

Anzoletto sang: Komm, mia bella (Gasparone)

Johann Strauß (Sohn)

Komm in die Gondel, mein Liebchen (Gondellied aus »Eine Nacht in Venedig«) (1883)

Perpetuum mobile. Musikalischer Scherz op. 257 (Bearbeitung für gemischten Chor: Leo Lehner, nach Worten von Rudolf Effenberger) (1861)

Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 (Bearbeitung für gemischten Chor: Leo Lehner, nach Worten von Rudolf Effenberger) (1858)

***

Johann Strauß (Sohn), Josef Strauß

Pizzicato-Polka (Bearbeitung für gemischten Chor: Leo Lehner, nach Worten von Rudolf Effenberger) (1870)

Leo Lehner

Das Tänzchen

Johann Strauß (Sohn)

Annen-Polka op. 117 (Bearbeitung für gemischten Chor: Leo Lehner, nach Worten von Rudolf Effenberger) (1852)

Carl Zeller

Schenkt man sich Rosen in Tirol (Der Vogelhändler)

Johann Strauß (Sohn)

Rosen aus dem Süden. Walzer op. 388 (Bearbeitung für gemischten Chor: Leo Lehner, nach Worten von Rudolf Effenberger) (1880)

Vergnügungszug. Polka schnell op. 281 (Bearbeitung für gemischten Chor: Leo Lehner, nach Worten von Rudolf Effenberger) (1864)

Anmerkung

»Jung-Wien musiziert im Fasching«

Veranstalter & Verantwortlicher Chorvereinigung »Jung-Wien«

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern