Besetzung
Gau-Sinfonie-Orchester Niederdonau
Herbert Klomser, Bariton
Ferry Micheler, Conferencier
Magda (Marga) Bernard, Chansonnette
Karl Steinacker, Lesung
Walter Carnuth, Tenor
Mimi Shorp, Soubrette
Richard Eybner, Humoristische Vorträge
Tanzgruppe Hedy Pfundmayr, Tanzensemble
Otto Willner, Humoristische Vorträge
Käthe Tellheim, Jodeln
Bert Costa, Dirigent
Hermann Dyk, Conferencier, Künstlerische Leitung
Programm
Richard Heuberger
Ouverture zu »Der Opernball« (1898)
Ruggero Leoncavallo
Si puó? (Prolog des Tonio aus »Pagliacci«) (1892)
Bitte recht freundlich
Chansons am Flügel, vorgetragen von Marga Bernard
Eigenes und Ausgeborgtes von Karl Steinacker
Johann Strauß (Sohn)
Lagunen-Walzer op. 411 (1883)
Heiteres Wien von Richard Eybner
Albert Lortzing
Sonst spielt' ich mit Szepter (Arie des Zaren aus »Zar und Zimmermann«) (1837)
Johann Strauß (Sohn)
Geschichten aus dem Wienerwald. Walzer op. 325 (1868)
Ein lustiges Couplet über das Münchener Oktoberfest
Münchener Lied
Lustige Prosa
Carl Millöcker
Tarantella (Gasparone) (1884)
Franz Lehár
Komm in den kleinen Pavillon (Duett Camille / Valencienne aus »Die lustige Witwe«) (1905)
Dein ist mein ganzes Herz (Lied des Souchong aus »Das Land des Lächelns«) (1922–1923)
Käthe Tellheim jodelt
Schnackerdidel, vorgetragen von Otto Willner
Carl Zeller
Schau mir nur recht ins Gesicht (Duett aus »Der Vogelhändler«)
Bauerntanz
Johann Strauß (Vater)
Radetzky-Marsch op. 228 (1848)
Anmerkung
»Bitte recht freundlich! Wir knipsen: Wien – München«