Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Eva Fedorowna / Adrienne Somogyi

Samstag 19 Jänner 1918
19:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Wiener Konzertorchester

Eva Fedorowna, Tanz

Adrienne Somogyi, Sopran, Klavier

Mor Somogyi, Klavier

Programm

Ouverture

Frédéric Chopin

Ballade Nr. 3 As-Dur op. 47 (1840–1841)

Franz Liszt

Etude de concert

Moritz Moszkowski

Valse brillante

Walzer-Phantasie aus Moszkowsky und Godardsschen Werken, zusammengetsellt von Johann Kurucz

Sklaventanz nach Griegschen Motiven, bearbeitet von Johann Kurucz

Ambroise Thomas

Titania ist herabgestiegen (Arie der Philine aus »Mignon«) (1866)

Robert Franz

Im Herbst op. 17/6 (1860 ca.)

Franz Schubert

Die Forelle D 550 (1817 ca.)

Eva Dell'acqua

Villanella

Johann Kurucz

Pfauentanz

Anton Rubinstein

Spanischer Tanz

***

Frédéric Chopin

Mazurka

Johann Strauß (Sohn)

An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (1867)

Werner Richard Heymann

Elfenspiel

Frédéric Chopin

Etude cis-moll

Franz Liszt

Variationen (Bearbeitung nach Nicoló Paganini)

Edvard Grieg

Koboldtanz

Bachantentanz

Anmerkung

Einziger Tanzabend der polnischen Tänzerin Eva Fedorowna und Konzert der Klaviervirtuosin und Konzertsängerin Adrienne Somogyi;

Veranstalter & Verantwortlicher KD Impresario Ludwig Sachs

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern