9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
2
Mittwoch MI 2 Mai 2018
3
Donnerstag DO 3 Mai 2018
4
Freitag FR 4 Mai 2018
5
Samstag SA 5 Mai 2018
6
Sonntag SO 6 Mai 2018

SoRyang, Klavier

Freitag 11 Mai 2018
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

SoRyang, Klavier

Programm

Ludwig van Beethoven

Sonate c-moll op. 13 »Grande Sonate Pathétique« (1798–1799)

Franz Schubert

Fantasie C-Dur D 760 »Wanderer-Fantasie« (1822)

***

Johannes Brahms

Romanze F-Dur op. 118/5 (1892)

Robert Schumann

Sonate f-moll op. 14 »Concert sans orchestre« (Fassung von 1853) (1836/1853)

Veranstalterinformation

SoRyang, Klavier

Ludwig van Beethven: Sonate c-moll op. 13 »Grande Sonate Pathétique«
Franz Schubert: Fantasie C-Dur D 760 »Wanderer-Fantasie«
***
Johannes Brahms: Romanze F-Dur op. 118/5
Robert Schumann: Sonate f-moll op. 14 »Concert sans orchestre« (Fassung von 1853)

Die südkoreanische Konzertpianistin SoRyang, die bereits als Kind als internationales Ausnahmetalent galt, studierte an der Folkwang-Universität in Essen bei Prof. Detlev Kraus und ging anschließend nach Wien, wo sie ein weiteres Studium in Kammermusik abschloss. Seitdem spielte SoRyang weltweit Klavier-Recitals und Klavierkonzerte unter anderem in New York, Los Angeles, Dallas, Hong Kong, Shanghai, Barcelona, London, Rom, Hamburg, Wien, Salzburg, Dresden, Leipzig und Berlin. Große Beachtung fanden u. a. ihre Vorträge in der Carnegie Hall in New York, im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins und im Wiener Konzerthaus. Im Segment Kammermusik ist sie u. a. mehrfach europaweit mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker aufgetreten. Ihr Recital am 16. Juli 2016 in der HARPA-Hall in Reykjavik, bei der sie ein deutsches TV-Team begleitete, fand international großes Interesse.

Veranstalter & Verantwortlicher Vienna Classic Aaron Eventmanagement GmbH

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern