9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025

Heiterer Nachmittag (Brigitten-Nachmittag)

Samstag 25 März 1933
14:30 Uhr
Großer Saal / Schubert-Saal

 

Besetzung

Konzertorchester J. W. Ganglberger

Karl Denk, Conferencier

Constanza Cerri Balett, Tanzensemble

Constanza Cerri, Choreographie

Lisl Hamburger, Klavier

Emmy Wollner, Humoristische Vorträge

Elisabeth Schumann, Sopran

Carl Alwin, Klavier

Hermann Leopoldi, Gesang, Klavier

Carla Carlsen, Revuestar

Waldemar Gibisch, Klavier

Heinrich Porth, Klavier

Mandl-Quartett

Programm

Karl Wiesmann

Badner Kinder. Marsch

Johann Wilhelm Ganglberger

Ballett-Ouverture

Begrüßung der Gäste

Constanza Cerri Balett

Humoristische Vorträge mit Emmy Wollner

Constanza Cerri Balett

Kinder ihr sollt malen / Vorführung und Auswahl der besten Arbeiten

Revue der Besucherinnen

***

Fritz Kreisler

Lied und Marsch (Sissy)

Wolfgang Amadeus Mozart

Das Veilchen K 476 (1785)

Franz Schubert

Wohin? D 795/2 (Die schöne Müllerin) (1823)

Gustav Mahler

Wer hat dies Liedlein erdacht (Des Knaben Wunderhorn) (1892)

Richard Strauss

Morgen op. 27/4 (Vier Lieder) (1894)

Schlechtes Wetter op. 69/5 (1918)

Constanza Cerri Balett

Hermann Leopoldi

Der Unübertreffliche

Modenschau

***

Karl Friedmann

Slawische Rhapsodie Nr. 2

Johann Strauß (Sohn)

An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (1867)

Constanza Cerri Balett

Carla Carlsen, Revuestar der Femina

Heitere Gesangsvorträge des Mandl-Quartetts

Prämierung der Besucherinnen

Verlautbarung der Gewinne des Kinderpreisausschreibens

Joseph Bernauer

Jung Österreich Marsch

Anmerkung

Große Ausstellung erster Wiener Firmen im Kleinen Saal und in den Foyers;

Veranstalter & Verantwortlicher Ullsteins Blatt der Hausfrau

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern