9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
2
Dienstag DI 2 April 2024
3
Mittwoch MI 3 April 2024
4
Donnerstag DO 4 April 2024
6
Samstag SA 6 April 2024
7
Sonntag SO 7 April 2024
16
Dienstag DI 16 April 2024
17
Mittwoch MI 17 April 2024
20
Samstag SA 20 April 2024
21
Sonntag SO 21 April 2024
22
Montag MO 22 April 2024
24
Mittwoch MI 24 April 2024
25
Donnerstag DO 25 April 2024
27
Samstag SA 27 April 2024
28
Sonntag SO 28 April 2024

Janoska Ensemble © DANIELA MATEJSCHEK

Wiener KammerOrchester / Janoska Ensemble / Orizio

Sonntag 21 April 2024
10:30 – ca. 12:15 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Wiener KammerOrchester

Janoska Ensemble

Ondrej Janoska, Violine

Roman Janoska, Violine

František Janoska, Klavier

Julius Darvas, Kontrabass

Pier Carlo Orizio, Dirigent

Programm

Johannes Brahms

Ungarischer Tanz Nr. 1 g-moll (Bearbeitung: František Janoska) (1868/1873)

František Janoska

Souvenir pour Elise (nach Themen von Ludwig van Beethovens Bagatelle a-moll »Für Elise« WoO 59)

Dave Brubeck

Blue Rondo à la Turk (Bearbeitung: František Janoska)

John Lennon, Paul McCartney

Yesterday (Bearbeitung: František Janoska)

Janoska Ensemble

Tarantella vs. Niška Banja (nach Themen von Pablo de Sarasate und eines serbischen Volkslieds)

-----------------------------------------

Zugabe:

Johann Sebastian Bach

3. Satz: Allegro (Konzert für zwei Violinen in d-moll BWV 1043) (1717–1723)

***

Wolfgang Amadeus Mozart

Symphonie Es-Dur K 543 (1788)

Zyklus Matineen des Wiener KammerOrchesters

Links https://www.kammerorchester.com
https://www.wienersaengerknaben.at

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Erlebnismusik à la Janoska

Musik von Beethoven bis zu den Beatles im legendären »Janoska Style« in Orchesterbesetzung trifft hier auf ein symphonisches Meisterwerk Wolfgang Amadeus Mozarts. Das Janoska Ensemble sprengt mit seiner polyglotten Musiksprache alle Genres und schafft mit einer unglaublichen und spontan wirkenden Kreativität neue, erstklassige, packende Erlebnismusik. Im Zusammenspiel mit dem Wiener KammerOrchester erhalten die in klassisches und in weit davon entfernte Repertoires führenden Arrangements der vier Musiker einen orchestralen Sound. Darauf folgt in der zweiten Konzerthälfte Mozarts Symphonie Es-Dur K 543, die zu seinen drei letzten im Sommer 1788 entstandenen Symphonien gehört und sein ganzes Können auf diesem Gebiet in höchster Vollendung umfasst. Sie ist ein herausragendes Beispiel der thematischen Arbeit in den Werken Mozarts und zählt zu den Höhepunkten der Gattung.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern