6
Montag MO 6 Jänner 2025
7
Dienstag DI 7 Jänner 2025
11
Samstag SA 11 Jänner 2025
25
Samstag SA 25 Jänner 2025
1
Donnerstag DO 1 Februar 2024
3
Samstag SA 3 Februar 2024
4
Sonntag SO 4 Februar 2024
5
Montag MO 5 Februar 2024
6
Dienstag DI 6 Februar 2024
7
Mittwoch MI 7 Februar 2024
8
Donnerstag DO 8 Februar 2024
9
Freitag FR 9 Februar 2024
10
Samstag SA 10 Februar 2024
11
Sonntag SO 11 Februar 2024
12
Montag MO 12 Februar 2024
13
Dienstag DI 13 Februar 2024
14
Mittwoch MI 14 Februar 2024
15
Donnerstag DO 15 Februar 2024
16
Freitag FR 16 Februar 2024
17
Samstag SA 17 Februar 2024
18
Sonntag SO 18 Februar 2024
19
Montag MO 19 Februar 2024
20
Dienstag DI 20 Februar 2024
21
Mittwoch MI 21 Februar 2024
22
Donnerstag DO 22 Februar 2024
23
Freitag FR 23 Februar 2024
24
Samstag SA 24 Februar 2024
25
Sonntag SO 25 Februar 2024
26
Montag MO 26 Februar 2024
27
Dienstag DI 27 Februar 2024
28
Mittwoch MI 28 Februar 2024
29
Donnerstag DO 29 Februar 2024
Faltenradio

Faltenradio © Lukas Beck

Marwan Abado

Marwan Abado © Daniel Novotny / fotonovo.at

Peter Rosmanith

Peter Rosmanith © Hans Ringhofer

Faltenradio / Marwan Abado & Band

»Wiener Melange«

Freitag 16 Februar 2024
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Faltenradio

Alexander Maurer, Steirische Harmonika, Bassklarinette, Klarinette

Stefan Prommegger, Klarinette, Bassetthorn, Bassklarinette, Steirische Harmonika, Stimme

Alexander Neubauer, Klarinette, Bassetthorn, Stimme

Matthias Schorn, Klarinette, Bassklarinette, Percussion, Stimme

Marwan Abado, Ud, Gesang

Maciej Golebiowski, Klarinette, Duduk

Arnulf Lindner, Bass

Peter Rosmanith, Percussion

Programm

»Wiener Melange«

Michael Lowenstern

Ten children (Bearbeitung: Faltenradio)

Anton Gmachl jun.

Links, rechts. Marsch

Béla Bartók

Pe loc (Der Stampfer / Tanz aus Egres, Torontál). Andante (Román népi táncok »Rumänische Volkstänze« Sz 56) (1915)

Wolfgang Amadeus Mozart

Adagio für Englischhorn C-Dur K 580a (Fragment) (1789)

Béla Bartók

Sántatánc / Limping dance (Vierundvierzig Duos für zwei Violinen Sz 98) (1931)

Battista Lena

2000 (Bearbeitung: Faltenradio)

Ludwig Hirsch

Ich hab's wollen wissen (Bearbeitung: Faltenradio)

Sepp Kufner

Beim Glöcklwirt (Bearbeitung: Faltenradio)

Allan Taylor

Gut, wieder hier zu sein (»It's good to see you«, dt. von Hannes Wader, Konstantin Wecker Reinhard Mey, Bearbeitung: Faltenradio)

Pierre Wekstein

Transes (Bearbeitung: Faltenradio)

Robert Schumann

Träumerei op. 15/7 (Kinderszenen, Bearbeitung: Faltenradio) (1838)

-----------------------------------------

Zugabe:

Anonymus

Wetzstoa Polka (Bearbeitung: Faltenradio)

Rob Bolland, Ferdi Bolland, Falco

Rock me, Amadeus (Bearbeitung: Faltenradio) (1985)

***

Marwan Abado

Hazza

Inn kaana li

Blue maschrabiya

Connecting 5

Ya rabb

Longa Vienna

-----------------------------------------

Zugabe:

Marwan Abado

Mat'r

Anmerkung

Medienpartner Ö1 Club

Zyklus Spielarten

Links https://faltenradio.at
https://www.marwan-abado.net

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Spielarten, einmal etwas anders

Während in den Konzerten des Zyklus »Spielarten« in der Regel ein heimisches auf ein internationales Ensemble trifft, steht diesmal der ganze Abend im Zeichen der »Wiener Melange«: Sowohl das um Harmonika, Gesang und Schlaginstrumente erweiterte Klarinettenquartett Faltenradio als auch das Ensemble um Marwan Abado, das in diesem Konzert zu erleben ist, sind ganz oder teilweise in Wien beheimatet, und beide Formationen bringen auf unterschiedliche Weise Wiens althergebrachte Rolle als Schmelztiegel verschiedener kultureller Traditionen zur Geltung. »Landflucht« lautet der Titel des Programms von Faltenradio, in dem die vier Klarinettisten aus Salzburg und der Steiermark, die u. a. in großen Wiener Orchestern Karriere gemacht haben, gleichsam ihren Weg aus der Provinz in die Metropole musikalisch Revue passieren lassen. »Longa Vienna« ist dagegen der Titel des Programms, mit dem der seit 1985 in Wien lebende palästinensische Ud-Virtuose Marwan Abado seine mehr als 20-jährige musikalische Partnerschaft mit dem Perkussionisten Peter Rosmanith feiert.

Medienpartner

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern