Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
6
Dienstag DI 6 Juni 2023
8
Donnerstag DO 8 Juni 2023
22
Donnerstag DO 22 Juni 2023
1
Sonntag SO 1 Mai 2022

Beatrice Rana © Parlophone Records Ltd

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks / Rana / Nézet-Seguin

Montag 9 Mai 2022
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Beatrice Rana, Klavier

Yannick Nézet-Séguin, Dirigent

Programm

Robert Schumann

Konzert für Klavier und Orchester a-moll op. 54 (1841–1845)

-----------------------------------------

Zugabe:

Robert Schumann

Romanze Fis-Dur op. 28/2 (Drei Romanzen) (1839)

***

Richard Strauss

Ein Heldenleben. Tondichtung für großes Orchester op. 40 (1898)

Anmerkung

Medienpartner Der Standard

Zyklus Meisterwerke
Das STANDARD-Konzerthaus-Abo

Links https://www.beatriceranapiano.com
http://www.yannicknezetseguin.com
https://www.br-so.de

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Fels in der kompositorischen Brandung

Das Klavier? Familiensache. »Es war keine Wahl, denn es war schon immer Teil meines Lebens,« sagt Beatrice Rana. »Wir sind zusammen aufgewachsen. Das Klavier ist ein Lebensbegleiter, eine Zuflucht, der Weg, etwas über mich zu sagen. Ein Begleiter von Abenteuern, mit dem ich studiert habe und der mich jetzt rund um die Welt führt.« Für die 1993 in Lecce geborene Pianistin gab es keine Alternativen bei ihrer Berufswahl. Der Erfolg gibt Rana recht, man lobt ihre »souveräne, angeborene Musikalität« (The Los Angeles Times) und bescheinigt ihr eine »orphische Verführungskraft und transzendente Leichtigkeit im Anschlag« (The Times), mit der sie den Solopart in Schumanns Klavierkonzert erstrahlen lässt. 

Mit Richard Strauss‘ »Ein Heldenleben« wendet sich Yannick Nézet-Séguin einem Fels in der kompositorischen Brandung zu. Strauss selbst erscheint in der großformatigen Tondichtung als Held und provozierte Generationen von Musikhörer:innen mit dieser Studie aggressiven Egoismus‘. Es ist eine der brillantesten und virtuosesten Orchesterpartituren in der Geschichte der Musik, die dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks die Gelegenheit bietet, sämtliche Möglichkeiten eines großen orchestralen Klangkörpers auszureizen.

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern