Interpreten
Federspiel
Frédéric Alvarado-Dupuy, Klarinette, Gesang
Simon Zöchbauer, Trompete, Flügelhorn, Gesang, Zither
Philip Haas, Trompete, Flügelhorn, Gesang
Ayac Jiménez-Salvador, Trompete, Flügelhorn, Gesang
Thomas Winalek, Posaune, Basstrompete, Gesang
Matthias Werner, Posaune, Gesang
Roland Eitzinger, Tuba, Gesang
Programm
»Wolperting«
Frédéric Alvarado-Dupuy
Da wo's beginnt
Matthias Werner
Tau
Simon Zöchbauer
S.E.A.L.
Matthias Werner
Eventyret om Fossegrimen
Anonymus
El Buscapies (Bearbeitung: Ayac Jiménez-Salvador)
Innviertler (Bearbeitung: Simon Zöchbauer)
Matthias Werner
Imogen & Posthumus
Simon Zöchbauer
Khalome
The breath of connections
Matthias Werner
Cadenzarium
Basszus Trombitás
Anonymus
Zithertod (Bearbeitung: Simon Zöchbauer)
Ayac Jiménez-Salvador
Soy
Anonymus
Großbauernjodler (Bearbeitung: Fritz Fantom und Simon Zöchbauer)
Anmerkung
Canadian Brass mussten ihre für den Herbst geplante Europa-Tournee aufgrund der Corona-Pandemie leider absagen. Federspiel wird diesen Abend mit ihrem aktuellen Programm »Wolperting« alleine gestalten.
Kartenpreise: € 25/33/43/51/60/65,-
Um Sie bei der Auswahl der bestmöglichen Plätze im Sinne der aktuellen Veranstaltungsrichtlinien (Mindestabstand) persönlich beraten zu können, bitten wir Sie um telefonische Mitteilung Ihres Kartenwunsches.
Ticket- & Service-Center: +43 1 242 002 (Mo–Fr 9.00–13.00 Uhr)
Zyklus
The Art of Brass
Links
http://www.feder-spiel.at
http://www.canadianbrass.com
Was für ein »fabel-haftes« neues Programm: Das Bläserseptett Federspiel begibt sich in den fiktiven Ort Wolperting, und der kann vieles sein, bestimmt aber ein Ort von Mythos und Mystik – zwei rote Fäden, die sich durch das Programm ziehen.
In norwegischen Wasserfällen lebende Trolle, ein teufelsartiges, tanzwütiges Wesen aus Mexiko und die raue Bergwelt von Davos sind nur einige der Bilder, die vom gemischten Bläsersatz sowohl in sphärischen, als auch schwungvollen Kompositionen hörbar gemacht werden. Es ist aber auch ein Ort, an dem scheinbar Unzuvereinbarendes eine faszinierende Einheit bilden kann. Hier leben Fiakerlieder, aztekische Melodien und romantische Volkslieder nebeneinander als Beispiel für »geklungene Integration«. Auf diese Traditionen baut Federspiel fantastische Klangwelten voller Experimentierfreude und Virtuosität.