Besetzung
Konzertorchester J. W. Ganglberger, Orchester
Johann Wilhelm Ganglberger, Dirigent
Karl Denk, Conferencier
Maria Sauer, Gesang
Josef Garnhaft, Klavier
Esta Mara, Tanz
Polda Baumann, Tanz
Rudolf Kemmeter, Flöte
Alfred Muzzarelli, Gesang
Fritz Kuba, Klavier
Blanka Glossy, Chansonnette
Bittner-Quartett im M.G.V. »Arminius«, Vokalquartett
Kindertanzgruppe aus der Schule Prof. Gertrud Bodenwieser
The Pottfays, Tanzensemble
Viktor Flemming, Gesang
Bajan, Ensemble
Wladmir Bogolubow, Dirigent
Programm
Giuseppe Verdi
Fantasie aus »La traviata« (1853)
Franz Lehár
Ouverture zu »Wiener Frauen«
Carl Frühling
Divertissement (Watteau. Ballett)
Begrüßung der Gäste
Gesangsvorträge von Maria Sauer
Variéte, getanzt von Esta Mara und Polda Baumann
Fantasie aus »Faust« mit Flöte solo von Wilhelm Popp
Arien und Lieder, vorgetragen von Alfred Muzzarelli
Revue der Besucherinnen mit den schönsten, nachweisbar nach Ullstein-Schnittmustern gefertigten Kleidern
***
Pause zur Besichtigung der Ausstellung durch die Hausfrauen
Masken-Modenschau mit lustigem Duo
Blanka Glossy mit ihrem Original-Repertoire
Tango, getanzt von Esta Mara
Kujiawiak, getanzt von Polda Baumann
Heitere Gesangsvorträge des Bittner-Quartetts
Teddybär
Kindertanzgruppe aus der Schule Prof. Gertrud Bodenwieser
***
Pause zur Besichtigung der Ausstellung durch die Hausfrauen
Akrobatischer Melange-Akt der Pottfays
Viktor Flemming, der Radioliebling
Russisches Ensemble »Bajan«
Prämiierung der Besucherinnen mit den schönsten, nachweisbar nach Ullstein-Schnittmustern gefertigten Kleidern
Anmerkung
Große Ausstellung erster Wiener Firmen im Kleinen Saal und in den Foyers;