Wolfgang Muthspiel Touch
Donnerstag
24
April
2025
19:30 – ca. 21:30 Uhr
Mozart-Saal
Besetzung
Wolfgang Muthspiel, Gitarre, Stimme
Lionel Loueke, Gitarre, Stimme
Linda May Han Oh, Bass, Stimme
Programm
Wolfgang Muthspiel
Double blues
Linda May Han Oh
Tattered and torn
Lionel Loueke
Vision
Wolfgang Muthspiel
Esenfield
Elba waltz
Etude Nr. 8 »Melting Chords«
Etude Nr. 1 »Tremolo«
Chris Potter
Eagle
Linda May Han Oh
Rise mountains
Lionel Loueke
Vin gnin
Wolfgang Muthspiel
Strumming
-----------------------------------------
Zugabe:
Billie Holiday, Arthur Herzog jr.
God bless the child
Wolfgang Muthspiel
Slopes
Anmerkung
Unterstützt von Erste Bank
Medienpartner Ö1 Club
Zyklus
Jazz unplugged
Links
https://www.wolfgangmuthspiel.com
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Große Welt im Kleinen
In seinem jüngsten Projekt lädt der österreichische Gitarrist Wolfgang Muthspiel zwei herausragende Persönlichkeiten zur Zusammenarbeit ein: Linda Oh, Bassistin aus Australien, und den Gitarristen Lionel Loueke aus Benin. Drei unterschiedliche musikalische Farben, drei Kontinente, drei auf ihren Instrumenten prägende Musiker:innen vereinen sich in einem Konzertprogramm, das einerseits durch Virtuosität und rhythmische Kraft besticht, andererseits einen weiten Raum öffnet, in dem sich die Protagonist:innen im improvisierten Trialog begegnen.
Alle drei Musiker:innen sind aus verschiedenen Jazz-Kontexten bekannt: Linda Oh hat lange in Pat Methenys Quartett den Bass gespielt und sich als Leaderin eigener Projekte einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Lionel Loueke wiederum ist ein wesentliches Mitglied der Band von Herbie Hancock und hat im eigenen Trio sowie in Soloprojekten der Gitarre einen neuen, ihm ganz eigenen Ausdruck hinzugefügt. Wolfgang Muthspiel erkundet in diesem neuen Projekt eine weitere Facette seines Schaffens. Was die drei Musiker:innen, so unterschiedlich sie auch sind, verbindet, ist die dem Projekt seinen Titel gebende Qualität der Tongebung: der Touch. Wenn Musiker:innen nur aufgrund ihres Klanges an einem einzigen Ton erkennbar sind, dann haben sie ihre eigene Stimme gefunden.
Unterstützt von

Medienpartner
