Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Schülerkonzert Karl Stropp / Dina Rainer

Sonntag 30 Dezember 1945
15:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Dina Rainer, Gesangsunterricht

Karl Stropp, Klavier, Gesangsunterricht

SchülerInnen-Ensemble

Programm

Georges Bizet

Près des remparts de Séville »Draußen am Wall von Sevilla« (Seguedilla der Carmen aus »Carmen«) (1873–1874)

Camille Saint-Saëns

Mon coeur s'ouvre a ta voix ... Réponds à ma tendresse (Arie der Dalila aus »Samson et Dalila« op. 47) (1877)

Albert Lortzing

Er schläft ... 's mag freilich gar nicht übel sein (Rezitativ und Arie der Marie aus »Der Waffenschmied«) (1846)

Wolfgang Amadeus Mozart

Giunse alfin il momento ... Deh vieni non tardar »Endlich naht sich die Stunde« (Rezitativ und Rosenarie der Susanne aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)

Robert Schumann

Widmung op. 25/1 (Myrten) (1840)

Johannes Brahms

Alte Liebe op. 72/1 (1876)

Felix Mendelssohn Bartholdy

Ich wollt' meine Lieb' op. 63/1 (Sechs zweistimmige Lieder) (1836)

Robert Schumann

Freisinn op. 25/2 (Myrten) (1840)

Felix Mendelssohn Bartholdy

Ich danke Dir, Herr mein Gott (Arie aus »Lobgesang« op. 52) (1840)

Johannes Brahms

Junge Lieder I op. 63/5 »Meine Liebe ist grün« (1873)

Franz Schubert

Gretchen am Spinnrade D 118 (1814)

Der Musensohn D 764 (1822)

Charles Gounod

Avant de quitter ces lieux »Da ich nun verlassen soll mein geliebtes Heimatland« (Valentins Gebet aus »Faust«) (1859)

Franz Schubert

Die junge Nonne D 828 (1825)

Richard Strauss

Zueignung op. 10/1 (Acht Gedichte aus Letzte Blätter) (1885)

Eva Dell'acqua

Villanella

Wolfgang Amadeus Mozart

Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen (Arie der Königin der Nacht aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)

***

W. Geisler

Viele goldne Sternlein

Gerhard Winkler

Wenn zur Ruh' die Glocken läuten

Nico Dostal

Heimatland, Heimatland! (Heimatlied aus »Monika«) (1937)

Leo Ascher

Man preist in tausend Liedern dich, mein schönes Wien (Walzerlied aus »Hoheit tanzt Walzer«) (1912)

Franz Lehár

Warum hast du mich wachgeküsst (Lied der Friederike aus »Friederike«) (1928)

Einer wird kommen (Lied aus »Der Zarewitsch«) (1926)

Meine Lippen, sie küssen so heiß (Lied aus »Giuditta«) (1933)

War einst ein Mädel (Lied aus »Zigeunerliebe«) (1910)

Jacques Offenbach

Belle nuit, o nuit d'amour »Schöne Nacht, du Liebesnacht« (Barcarole aus »Les contes d'Hoffmann«) (1881)

Veranstalter & Verantwortlicher ?

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern