Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Wiener Schubertbund / Rebay

Samstag 19 Februar 1916
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Wiener Schubertbund, Chor

Grete Schwoiser, Sopran

Alexander Pöschl, Klavier

Rudolf Kierner, Klavier

Karl Stiegler, Horn

Marie Stieböck, Klavier

Ferdinand Rebay, Dirigent

Programm

Joseph Haydn

Österreichische Volkshymne »Gott erhalte« / Österreichische Bundeshymne Hob. XXVIa/43 (1796–1797)

Henry Carey

Heil dir im Siegerkranz (1715)

Franz Schubert

Im Gegenwärtigen Vergangenes D 710 (1821?)

Ludwig van Beethoven

Die Ehre Gottes aus der Natur op. 48/4 (Gellert-Lieder) (1802))

Anton M. Storch

Waldeinsamkeit

Franz Mair

Suomis Sang

Franz Schubert

Gretchen am Spinnrade D 118 (1814)

Max Reger

Mariä Wiegenlied op. 76/52 (Schlichte Weisen) (1903–1912)

Hans Pfitzner

Gretel op. 11/5 (1901)

Ferdinand Rebay

Der Spuk

Adolf Kirchl

Es muss ein Wunderbares sein

Friedrich Silcher

Untreue »In einem kühlen Grunde«

Abschied »Muss i denn«

Carl Lafite

St. Michel

Ferdinand Rebay

Fantasie D-Dur für Horn und Klavier

Adolf Kirchl

Die Donauwacht (EA)

Wenzel Heinrich Veit

Käfer und Blume

Johann Strauß (Sohn)

Wein, Weib und Gesang. Walzer op. 333 (1869)

Anmerkung

Volkskonzert;

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Schubertbund

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern