Performers
Musicbanda Franui
Johannes Eder, Klarinette, Bassklarinette
Andreas Fuetsch, Tuba
Romed Hopfgartner, Sopran- und Altsaxophon, Klarinette
Markus Kraler, Kontrabass, Akkordeon
Angelika Rainer, Harfe, Zither, Gesang
Bettina Rainer, Hackbrett, Gesang
Markus Rainer, Trompete, Gesang
Andreas Schett, Trompete, Gesang, Leitung
Martin Senfter, Ventilposaune, Gesang
Nikolai Tunkowitsch, Violine
Pro Brass
Jürgen Ellensohn, Trompete
Gábor Tarkövi, Trompete
Bertold Stecher, Trompete
Aneel Soomary, Trompete
Lorenz Raab, Trompete
Péter Keserü, Horn
Felix Hüttel, Horn
Hansi Reiter, Posaune
Siegi Punz, Posaune
Gerald Pöttinger, Bassposaune
Christoph Gigler, Tuba
Christian Mühlbacher, Schlagzeug, Percussion
Stefan Reichinger, Schlagwerk
Simply Quartet
Danfeng Shen, Violine
Antonia Rankersberger, Violine
Xiang Lyu, Viola
Ivan Valentin Hollup Roald, Violoncello
Matthias Jakisic + Quartet
Matthias Jakisic, E-Violine
Emily Stewart, Violine
Nikolai Tunkowitsch, Violine
Lena Fankhauser, Viola
Asja Valčić, Violoncello
Holger Falk, Bariton
Bertl Mayer, Mundharmonika
Steffen Schleiermacher, Klavier
Vivi Vassileva, Multipercussion
Dörte Lyssewski, Lesung
Samouil Stoyanov, Lesung
Markus Hering, Lesung
BIBIZA, Rap, Gesang
Xaver Nahler, Keyboard, Synthesizer
Enzo Gaier, Gitarre
Markus Windisch, E-Bass
Moritz Meixner, Schlagzeug
Esther Stocker, Bühnenraumkunst
Programme
Großes Foyer, 18:00–18:15 Uhr:
Prolog: Pro Brass
Werner Pirchner
Ich wendete mich nicht (Firewater-Music aus »Die drei Jahreszeiten«, komponiert während der Scheiße in Tschernobyl PWV 22) (1982–1986)
SOS – Im Brunnen vor dem Tore (Firewater-Music aus »Die drei Jahreszeiten«, komponiert während der Scheiße in Tschernobyl PWV 22) (1982–1986)
Das Geheimnis (Firewater-Music aus »Die drei Jahreszeiten«, komponiert während der Scheiße in Tschernobyl PWV 22) (1982–1986)
Berio-Saal, 18.30 Uhr, 19.35 Uhr, 20.40 Uhr:
Simultankonzerte: Holger Falk, Bertl Mayer, Steffen Schleiermacher, Vivi Vassileva, Samouil Stoyanov
Ernst Jandl
stanzen (aus aian orphischn oaschloach)
Hanns Eisler
Lied der Nanna
Iannis Xenakis
Rebonds b (1987–1988)
Hanns Eisler
Der Graben (Lieder und Kantaten Band IX) (1928)
Ernst Jandl
stanzen (is wosd sogn wüst)
Bertl Mayer
Improvisation 1
Elfriede Gerstl
Ratschläge für einen Literaten
Josef Matthias Hauer
Zwölftonspiel (Weihnachten 1946) (1946)
Wolfgang Ambros, Hugo Khittl
Espresso
Hanns Eisler
Und ich werde nicht mehr sehen (1941)
Ernst Jandl
der westliche gott
Hanns Eisler
Die Ballade vom Wasserrad (Vierzehn Lieder aus »Die Rundköpfe und die Spitzköpfe« op. 45) (1934–1936)
Bertl Mayer
Improvisation 2
Hanns Eisler
Und endlich
Mozart-Saal, 18.30 Uhr, 19.35 Uhr, 20.40 Uhr:
Simultankonzerte: Simply Quartet, Musicbanda Franui, Markus Hering
Markus Kraler, Andreas Schett
Teil 1 (Creampuffs from Vienna (nach Joseph Haydn 12 Deutsche Tänze Hob. IX/12, 12 Menuette Hob. IX/11 und Schottische Lieder Hob. XXXIb/26))
Joseph Haydn
4. Satz: Presto e scherzando (Streichquartett D-Dur Hob. III/34 »Alla Zingarese«) (1772)
Maja Göpel
Eine neue Realität
Markus Kraler, Andreas Schett
Steh still, steh still (nach Johannes Brahms 49 deutsche Volkslieder WoO 33/35)
Anton Webern
Sehr langsam (Fünf Sätze für Streichquartett op. 5) (1909)
Thomas Larcher
1. Satz: Fast (Lucid Dreams. Streichquartett Nr. 4) (2015)
Mary Oliver
Und Bob Dylan auch
Markus Kraler, Andreas Schett
Volkslied mit Flugzeug (nach Friedrich Glück »In einem kühlen Grunde« und Franz Schubert Klavierstück Es-Dur D 946/2)
Raoul Tranchirer
frau grau
Anton Webern
Sehr bewegt (Fünf Sätze für Streichquartett op. 5) (1909)
Markus Kraler, Andreas Schett
Teil 2 (Creampuffs from Vienna (nach Joseph Haydn 12 Deutsche Tänze Hob. IX/12, 12 Menuette Hob. IX/11 und Schottische Lieder Hob. XXXIb/26))
Großer Saal, 18.30 Uhr, 19.35 Uhr, 20.40 Uhr:
Simultankonzerte: BIBIZA & Band, Matthias Jakisic + Quartet, Dörte Lyssewski
Matthias Jakisic
Forteforte
BIBIZA
Ode an Wien
Jarvis Cocker
Normale Leute
Matthias Jakisic
Frag4
BIBIZA
Regen
Matthias Jakisic
Chordstructure
Virginie Despantes
Erbärmliches Bild
BIBIZA
Akademie der bildenden Künste
Matthias Jakisic
48A
BIBIZA
Marie
Ernst Jandl
sentimental journey
Matthias Jakisic
Trauer
BIBIZA
Stadtpark Insomnia
Säle, Foyers und Gänge, ca. 21.20 Uhr:
Promenade
Großer Saal, ca. 22.00 Uhr
Finale: Alle Mitwirkenden
Arthur Schnitzler
Das Stubenmädchen und der junge Herr (Reigen)
Markus Kraler, Andreas Schett
Du la la la la la (nach Johannes Brahms 49 deutsche Volkslieder WoO 33/25 und 33/25)
Matthias Jakisic
Glassisch
Gregor A. Mayrhofer
Plastic bottle cadenza
Vincent Klink
Ein Bauch geht durch Wien
Hanns Eisler
Wienerlied (1955)
Franz Schubert
2. Satz: Andante (Streichquartett a-moll D 804 »Rosamunde«) (1824)
Bertl Mayer
Improvisation 3
Susan Sontag
Denken und Fühlen
Stefan Wolpe
Sonate Nr. 1 »Stehende Musik« (1925)
Vivi Vassileva
Kalino Mome
Ernst Jandl
frei und schlecht
Werner Pirchner
Ich wendete mich nicht (Firewater-Music aus »Die drei Jahreszeiten«, komponiert während der Scheiße in Tschernobyl PWV 22) (1982–1986)
Georg Kreisler
Das Begräbnis der Freiheit (Bearbeitung: Markus Kraler, Andreas Schett)
BIBIZA
Freiheit (Cover)
Franz Schubert
Zum Rundetanz D 983 (Bearbeitung: Markus Kraler, Andreas Schett) (1822 ?)
Mozart-Saal, ca. 23.00 Uhr
Letzte Sätze: Simply Quartet
György Ligeti
Streichquartett Nr. 1 »Métamorphoses nocturnes« (1953–1954)
Note
Unterstützt von Wiener Städtische Versicherungsverein und Wiener Städtische
Medienpartner Ö1 Club
Kartenpreise beinhalten die zur Verkostung angebotenen Weine
Für das »Finale« um ca. 22.00 Uhr im Großen Saal werden fixe Plätze vergeben. Bei den anderen Veranstaltungsteilen gilt freie Platzwahl.
Subscription series
Package »Gemischter Satz«
Festival
Gemischter Satz 2023
On the main festival day, Pro Brass will play Firewater Music from »The Three Seasons« by Werner Pirchner for the prologue in the Great Foyer: a work composed by the »Austrian Frank Zappa« for the brass ensemble in 1986 during the Chernobyl disaster.
Shortly after, the audience will be taken to the Berio Hall, the Mozart Hall and the Great Hall: The simultaneous concerts will take place. In addition to well-known faces, some artists will be guests at the »Gemischter Satz« for the first time. For example, Samouil Stoyanov should be mentioned: the actor was awarded the Alfred Kerr Actor Prize in 2022 for his performance in the play »humanistää!« - a visually powerful musical theater based on Ernst Jandl, produced at the Volkstheater and directed by Claudia Bauer. BIBIZA also makes his debut at the »Gemischter Satz«: the 25-year-old indie rapper sings the praises of the »Viennese Chiceria« on his current tracks and presents himself in a refreshingly decadent coolness, just like Falco.
The subsequent promenade leads through the halls and foyers before all the performers appear in the Great Hall and the Simply Quartet plays the last movements in the Mozart Hall. Stage space art will be provided by Esther Stocker at this year's festival: her crumpled sculptures will float above the stages of the Great Hall and Mozart Hall. Come to an evening full of art and delights and let yourself be enchanted by the unique atmosphere of Gemischter Satz 2023!