Performers
Wiener Funkorchester
Franz Salmhofer, Dirigent
Raoul Aslan, Lesung
Esther Rethy, Sopran
Emmy Funk, Sopran
Georg Oeggl, Bariton
Anton Dermota, Tenor
Dorothea Frass, Sopran
Hans Moser, Humoristische Vorträge
Karl Skraup, Lesung
Curd Jürgens, Lesung
Maria Andergast, Gesang
Hans Lang, Klavier
Else Rambausek, Gesang
Mizzi Mick-Sellyey, Harfe
Gusti Alt, Gesang
Karl Föderl, Klavier
Fritz Piletzky, Tenor
Ludwig Gruber, Klavier
Max Lustig, Conferencier
Moritz von Thann, Dirigent
Max Schönherr, Dirigent
Gerda Garey, ?
Ernst Arnold, Gesang
Wiener Staatsopernballett, Tanzensemble
Bläsersolisten der Wiener Staatsoper
Hans Bauer, Künstlerische Leitung
Programme
Hans Bauer
Du köstliches Gut, Wienerblut
Franz Salmhofer
Befreiungshymnus
Siegmund Guggenberger
Prolog, vorgetragen von Raoul Aslan
Wolfgang Amadeus Mozart
Giunse alfin il momento ... Deh vieni non tardar »Endlich naht sich die Stunde« (Rezitativ und Rosenarie der Susanne aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
Giacomo Puccini
Arie (Madame Butterfly)
Franz Lehár
Wien, du bist das Herz der Welt
Hans Bauer
Träumerei
Siegeswalzer
K. Salza
Halte deinem Wien die Treue
Wolfgang Amadeus Mozart
Dies Bildnis ist bezaubernd schön (Arie des Tamino aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)
Charles Gounod
Ha, welch Glück, welch ein Glück (Schmuckwalzer für Tenor aus »Faust«) (1859)
Hans Toifl
Denk dir, die Welt wär ein Blumenstrauß
Hans Moser bringt aus seinem Repertoire
Stürzl
Am Schüttl, vorgetragen von Karl Skraup
Werke von Anton Wildgans und Adalbert Stifter, vorgetragen von Curd Jürgens
Hans Lang
Wir wern's schon machen
Wann der Steffel wieder wird, so wie er war!
Else Rambausek trägt vor:
Die Geschmäcker sind verschieden / Quodlibet
Ich kann nicht lügen / Niescouplet
Robert Bicher
Die wienerische Note
Hans Ternicek
Schubert-Fantasie für Harfe solo
Karl Föderl
Da fangt der Stephansturm zum Plaudern an
Habt acht, die Herzen präsentiert
Ludwig Gruber
Wien, Weib, Wein. Walzerlied
Mei Muatterl war a Wienerin
Gerda Garey
Ernst Arnold, aus seinem Repertoire
Das Staatsopernballett
Bläservereinigung der Wiener Staatsoper
Note
»Wiener Künstler arbeiten für ihren Stephansdom. Wiener Festabend«; das Reinerträgnis fließt dem Wiederaufbau des Stephansdoms zu; unter dem Ehrenprotektorat Sr. Eminenz Kardinal Dr. Theodor Innitzer;