Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Schüler-Konzert des Gesangsmeisters Otto Waldner

Mittwoch 19 Jänner 1927
19:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Schülerensemble

Otto Waldner, Gesangsunterricht

Erich Meller, Klavier

Programm

Felix Mendelssohn Bartholdy

Auf Flügeln des Gesanges op. 34/2 (Sechs Gesänge) (1835)

Robert Schumann

Du bist wie eine Blume op. 25/24 (Myrten) (1840)

Wolfgang Amadeus Mozart

Arie des Sarastro (Die Zauberflöte K 620)

Franz Schubert

Das Fischermädchen D 957/10 (Schwanengesang, 2. Buch) (1828)

Liebesbotschaft D 957/1 (Schwanengesang, 1. Buch) (1828)

Georges Bizet

La fleur que tu m'avais jetée »Hier an dem Herzen treu geborgen« (Blumenarie des Don José aus »Carmen«) (1873–1874)

Ruggero Leoncavallo

Mattinata

Louis Aimé Maillart

Arie (Das Glöckchen des Eremiten)

Charles Gounod

Blümlein traut, sprecht für mich (Arie des Siebel aus »Faust«) (1859)

Giuseppe Verdi

Szene aus dem 3. Akt (Rigoletto)

Mario Foresi

Dal dolce sonno svegliati

Wolfgang Amadeus Mozart

Arie des Cherubino (Le nozze di Figaro K 492)

Johann (Sohn) Strauß

Lied der Adele (Die Fledermaus)

Charles Gounod

Salut! Demeure chaste et pure »Gegrüßt sei mir, o heil'ge Stätte – Salve! dimora casta e pura« (Cavatine des Faust aus »Faust«) (1859)

Fritz Egon Pamer

Dir

Carl Maria von Weber

Wie nahte mir der Schlummer ... Leise, leise, fromme Weise (Rezitativ und Arie der Agathe aus »Der Freischütz« J 277) (1817–1821)

***

Eugen Zádor

Urmutternacht

Giacomo Meyerbeer

Arie der Fides (Le prophète)

Camille Saint-Saëns

Mon coeur s'ouvre a ta voix ... Réponds à ma tendresse (Arie der Dalila aus »Samson et Dalila« op. 47) (1877)

Ruggero Leoncavallo

Si puó? (Prolog des Tonio aus »Pagliacci«) (1892)

Giacomo Meyerbeer

Dir, Königin, bin ich ergeben (Arie des Nelusco aus »L'africaine«) (1865)

Franz Schubert

Heidenröslein D 257 (1815)

Johann Strauß

Csardas

Wolfgang Amadeus Mozart

Dies Bildnis ist bezaubernd schön (Arie des Tamino aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)

Richard Wagner

Blick' ich umher (Wolframs Ansprache aus »Tannhäuser«) (1843–1845)

Giuseppe Verdi

Monolog (Rigoletto)

Wolfgang Amadeus Mozart

Hai già vinta la causa ... Vedrò, mentr'io sospiro »Der Prozess schon gewonnen?« (Rezitativ und Arie des Grafen aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)

Johann (Sohn) Strauß

Arie (Der Zigeunerbaron)

Veranstalter & Verantwortlicher KD Elite

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern