Besetzung
19 Arbeiter-Mandolinen-Orchester-Vereine mit 480 Mitglieder
Mizzi Mick-Sellyey, Harfe
Anton Arnold, Tenor
R. Hellar, Klavier
Hans Ortmann, Dirigent
Friedrich Vogl, Administrative Leitung
Josef Vybiral, Spielleitung
Programm
Gioachino Rossini
Ouverture zu »Tancredi« (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1813)
Carl Philipp Emanuel Bach
Frühlingserwachen (Bearbeitung für Mandolinenorchester)
S. Negri
Spagna / Pezzo Caratteristico
Josef Strauß
Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust. Walzer op. 263 (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1869)
Paraphrasen über Beethoven-Sonaten (Bearbeitung für Harfe solo: Richard Sellye) (UA)
***
Wilhelm Kienzl
Arie (Der Kuhreigen op. 85)
Richard Wagner
Morgendlich leuchtend (Preislied des Stolzing aus »Die Meistersinger von Nürnberg«) (1862–1867)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Hochzeitsmarsch op. 61/9 (Ein Sommernachtstraum) (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1842)
Gustav Walter
Lombardische Serenade
Tonbilder aus Verdi-Opern
Wilhelm Kienzl
Deutschösterreich. Republikanische Hymne (Bearbeitung für Mandolinenorchester)
Anmerkung
Zweites Verbandkonzert;