Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Monster-Mandolinenkonzert

Sonntag 30 Jänner 1927
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

19 Arbeiter-Mandolinen-Orchester-Vereine mit 480 Mitglieder

Mizzi Mick-Sellyey, Harfe

Anton Arnold, Tenor

R. Hellar, Klavier

Hans Ortmann, Dirigent

Friedrich Vogl, Administrative Leitung

Josef Vybiral, Spielleitung

Programm

Gioachino Rossini

Ouverture zu »Tancredi« (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1813)

Carl Philipp Emanuel Bach

Frühlingserwachen (Bearbeitung für Mandolinenorchester)

S. Negri

Spagna / Pezzo Caratteristico

Josef Strauß

Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust. Walzer op. 263 (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1869)

Paraphrasen über Beethoven-Sonaten (Bearbeitung für Harfe solo: Richard Sellye) (UA)

***

Wilhelm Kienzl

Arie (Der Kuhreigen op. 85)

Richard Wagner

Morgendlich leuchtend (Preislied des Stolzing aus »Die Meistersinger von Nürnberg«) (1862–1867)

Felix Mendelssohn Bartholdy

Hochzeitsmarsch op. 61/9 (Ein Sommernachtstraum) (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1842)

Gustav Walter

Lombardische Serenade

Tonbilder aus Verdi-Opern

Wilhelm Kienzl

Deutschösterreich. Republikanische Hymne (Bearbeitung für Mandolinenorchester)

Anmerkung

Zweites Verbandkonzert;

Veranstalter & Verantwortlicher Zentralverband der Sozialdemokratischen Arbeiter-Mandolinen-Orchester

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern