Besetzung
Franz Höbling, Bariton
Isobel Armour, Violoncello
Paul Berl, Klavier
Erich Meller, Klavier
Johannes Manker, Klavier
Programm
Giacomo Carissimi
Vittoria, Vittoria
Jules Massenet
Divine volupté ... Vision fugitive (Arie für Bariton aus »Herodiade«) (1881)
Albert Lortzing
Arie des Zaren (Zar und Zimmermann)
Gioachino Rossini
Largo al factotum »Ich bin das Faktotum« (Cavatine des Figaro aus »Il barbiere di Siviglia«) (1815–1816)
Luigi Boccherini
Konzert für Violoncello und Streicher B-Dur G 482 (Bearbeitung für Violoncello und Klavier) (1770–1771))
August Viktor Nikl
Die Wüste (UA)
Erwachen (UA)
Lio Hans
Allein (UA)
Bitte (UA)
Joseph Marx
Der Ton (1909)
Joseph Haydn
Adagio (Konzert für Violoncello B-Dur)
David Popper
Tarantella op. 33 für Violoncello und Klavier
***
Umberto Giordano
Nemico della patria »Ein Feind des Staates« (Monolog des Gérard aus »André Chenier«) (1894–1895)
Giuseppe Verdi
Vanne ... Credo in un Dio crudel (Jagos Credo aus »Otello«) (1887)
Richard Wagner
Verachtet mir die Meister nicht (Schlussansprache des Hans Sachs aus »Die Meistersinger von Nürnberg«) (1862–1867)
Anmerkung
Zweites Konzert; vermutlich verschoben vom 18.3.1930;