Besetzung
Leopold Pollak, Vortrag
Luise Dreyer-Zeydler, Harfe
Hugo Meyer-Welfing, Tenor
Jaro Schmied, Violine
Programm
Leopold Pollak: Einführende Worte über das Elektro-Tongerät und Elektro-Toninstrument
Georg Friedrich Händel
Passacaglia (Bearbeitung für Harfe: Magistretti)
Ludwig van Beethoven
Variationen über ein altes Thema (Bearbeitung für Harfe: Luise Dreyer-Zeydler)
Camille Saint-Saëns
Fantaisie op. 124 für Violine und Harfe (1907)
Luise Dreyer-Zeydler
Schubertiade für Harfe solo
Richard Maux
Florenz
Zwischen dir und mir
Wollen
Frühling
***
Luise Dreyer-Zeydler
Fantasie espagnole für Harfe solo
Albert Heinrich Zabel
Springbrunnen op. 23 für Harfe solo
Pietro Mascagni
O Lola, rosengleich blühen deine Wangen (Ständchen des Turridu aus »Cavalleria rusticana«) (1890)
Eugen D'Albert
Mittelalterliche Venushymne op. 26 (Bearbeitung für Singstimme und Harfe) (1904)
Bedřich Smetana
Vltava »Die Moldau«. Symphonische Dichtung T 111 (Má vlast »Mein Vaterland«) (Bearbeitung für Harfe: Truegez) (1874)
Anmerkung
Erstes Harfenkonzert mit Elektro-Tongerät nach Leopold Pollak;