Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
31
Montag MO 31 Jänner 1949

Luise Dreyer-Zeydler, Harfe

Sonntag 16 Jänner 1949
15:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Leopold Pollak, Vortrag

Luise Dreyer-Zeydler, Harfe

Hugo Meyer-Welfing, Tenor

Jaro Schmied, Violine

Programm

Leopold Pollak: Einführende Worte über das Elektro-Tongerät und Elektro-Toninstrument

Georg Friedrich Händel

Passacaglia (Bearbeitung für Harfe: Magistretti)

Ludwig van Beethoven

Variationen über ein altes Thema (Bearbeitung für Harfe: Luise Dreyer-Zeydler)

Camille Saint-Saëns

Fantaisie op. 124 für Violine und Harfe (1907)

Luise Dreyer-Zeydler

Schubertiade für Harfe solo

Richard Maux

Florenz

Zwischen dir und mir

Wollen

Frühling

***

Luise Dreyer-Zeydler

Fantasie espagnole für Harfe solo

Albert Heinrich Zabel

Springbrunnen op. 23 für Harfe solo

Pietro Mascagni

O Lola, rosengleich blühen deine Wangen (Ständchen des Turridu aus »Cavalleria rusticana«) (1890)

Eugen D'Albert

Mittelalterliche Venushymne op. 26 (Bearbeitung für Singstimme und Harfe) (1904)

Bedřich Smetana

Vltava »Die Moldau«. Symphonische Dichtung T 111 (Má vlast »Mein Vaterland«) (Bearbeitung für Harfe: Truegez) (1874)

Anmerkung

Erstes Harfenkonzert mit Elektro-Tongerät nach Leopold Pollak;

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern