Besetzung
Steffi Schaffel, Gesang
Maria Andergast, Gesang
Magda Steiner, Gesang
Hans Lang, Klavier
Hugo Mayer-Welfing, Klavier
Paul Berger, Gesang
Emmerich Arleth, Gesang
Pepi Koci, Gesang
Koci-Schrammeln
Jaro Schmied, Violine
Großes Funkorchester von Radio Wien
Max Schönherr, Dirigent
Max Lustig, Conferencier
Hans Folkmann, Künstlerische Leitung
Otto Folkmann, Künstlerische Leitung
Programm
Franz Lehár
Ouverture zu »Eva« (1911)
Johann Strauß (Sohn)
Komm in die Gondel, mein Liebchen (Gondellied aus »Eine Nacht in Venedig«) (1883)
Franz Lehár
Nun lasst uns aber wie daheim ... Es lebt' eine Vilja, ein Waldmägdelein (Vilja-Lied aus »Die lustige Witwe«) (1905)
Carl Millöcker
Kussduett (Der Bettelstudent) (1882)
Franz Lehár
Ouverture zu »Paganini« (1925)
Johann Strauß (Sohn)
Das eine kann ich nicht verzeihn (Duett Gräfin / Graf aus »Wiener Blut«) (1899)
***
Oscar Straus
Ouverture zu »Ein Walzertraum«
Franz Lehár
Liebste, glaub' an mich (Tangolied aus »Schön ist die Welt«) (1930)
Wenn zwei sich lieben (Duett aus »Der Rastelbinder«) (1902)
Hans Folkmann
Nie hab' ich dich so geliebt mein Wien
Edmund Eysler
Komm in's blaue Paradies (Ein Tag im Paradies) (1913)
Hans Lang
Ringstraßenmelodie
Zwei Altwiener-Gstanzln, vorgetragen von Pepi Koci und seinen Schrammeln
Franz Lehár
Wer hat die Liebe uns ins Herz gelegt (Duett Lisa / Souchong aus »Das Land des Lächelns«) (1922–1923)
Alfons Fachini
Es war ein Wien, es gibt a Wien