Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
6
Dienstag DI 6 Juni 2023
8
Donnerstag DO 8 Juni 2023
22
Donnerstag DO 22 Juni 2023
10
Montag MO 10 April 2023
30
Sonntag SO 30 April 2023
Gabriela Montero

Gabriela Montero © Anders Brogaard

Wiener Symphoniker / Montero / Tabachnik

Sonntag 16 April 2023
11:00 – ca. 13:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Wiener Symphoniker

Gabriela Montero, Klavier

Barbara Rett, Präsentation

Michel Tabachnik, Dirigent

Programm

György Ligeti

Lontano (1967)

Maurice Ravel

Rapsodie espagnole (1895–1907)

***

Manuel de Falla

Noches en los jardines de España »Nächte in spanischen Gärten«. Symphonische Impressionen für Klavier und Orchester (1911–1915)

-----------------------------------------

Zugabe:

Gabriela Montero

Improvisation über Wolfgang Amadeus Mozarts »Der Vogelfänger bin ich ja«

Claude Debussy

La mer. Drei symphonische Skizzen (1903–1905)

Anmerkung

Pablo Heras Casado musste die Mitwirkung an den Konzerten mit den Wiener Symphonikern am 15. und 16. April im Großen Saal aus gesundheitlichen Gründen absagen. Wir freuen uns, dass sich Michel Tabachnik bereit erklärt hat, die Termine zu übernehmen.
Mit freundlicher Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung
Dieses Konzert wird im Rahmen einer Kooperation zwischen der Wiener Konzerthausgesellschaft und den Wiener Symphonikern veranstaltet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Kooperationsveranstaltungen, Speicherdauer und Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zyklus Matineen der Wiener Symphoniker
Vorhören!

Links https://www.wienersymphoniker.at
https://www.gabrielamontero.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Klangreisen ans Meer

Manuel de Falla lebte in Paris, als er seine »Nächte in spanischen Gärten« komponierte. Seine andalusische Heimat hatte er aber keineswegs vergessen, wie in seinem Klavierkonzert die klanglichen Eindrücke aus Granada und Córdoba beweisen. Und auch Maurice Ravel destillierte für seine »Rapsodie espagnole« spanische Farbfeuerwerke, die er mit seiner Tonsprache verwob. Ein impressionistisches Porträt des glitzernden, brausenden Meeres schuf hingegen Claude Debussy mit seinen symphonischen Skizzen »La mer«. Das fluktuierende Klanggewebe verbindet diese Kompositionen mit György Ligetis »Lontano«, einem Meilenstein Neuer Musik. Auf die Klangreise entführen Sie der Dirigent Michel Tabachnik und die Pianistin Gabriela Montero.

Unterstützt von

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern