
Anna Vinnitskaya © Marco Borggreve
Anna Vinnitskaya, Klavier
Montag
21
November
2022
19:30 Uhr
Mozart-Saal
Besetzung
Anna Vinnitskaya, Klavier
Programm
César Franck
Prélude, fugue et variation h-moll M 30 op. 18 (6 Pièces d'Orgue) (Bearbeitung für Klavier: Theo Wegmann) (1862)
Alexander Skrjabin
Valse f-moll op. 1 (1885)
Fantasie h-moll op. 28 (1900)
Deux poèmes op. 32 (1903)
Sonate Nr. 5 op. 53 (1907)
***
Frédéric Chopin
Impromptu As-Dur op. 29 (1837)
Impromptu Fis-Dur op. 36 (1839)
Impromptu Ges-Dur op. 51 (1842)
Fantaisie-Impromptu cis-moll op. 66 (1835)
Maurice Ravel
Valses nobles et sentimentales (1911)
La valse. Poème chorégraphique (Fassung für Klavier) (1919–1920)
-----------------------------------------
Zugabe:
Sergej Rachmaninoff
Etude C-Dur op. 33/2 (Etudes-tableaux) (1911)
Etude es-moll op. 39/5 (Etudes-tableaux) (1916–1917)
Zyklus
Klavier im Mozart-Saal
Links
http://www.annavinnitskaya.com
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Poetische Tiefe
Aus anderen Künsten, etwa der Malerei, für das Klavierspiel zu schöpfen, das hat Anna Vinnitskaya bei ihrem Mentor an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater, Evgeni Koroliov, gelernt. Seither hat die Pianistin, die 2007 den Concours Reine Elisabeth gewonnen hatte, ein internationales Publikum mit ihren Klanggemälden fasziniert. Den Zyklus »Klavier im Mozart-Saal« bereichert Vinnitskaya mit einem romantisch-impressionistischen Programm. Als elegant und erhaben gilt ihre Chopin-Interpretation und als kundige Reiseführerin führt Vinnitskaya nicht nur durch dessen Impromptus, sondern fächert das pianistische Farbenspektrum weiter auf: mit spätromantischem Feuer bei Skrjabin und mit poetischer Tiefe bei Francks »Prélude, fugue et variation«, bevor sie mit Ravels »La valse« das Bild abrundet.