9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
11
Montag MO 11 März 2019
12
Dienstag DI 12 März 2019
13
Mittwoch MI 13 März 2019
14
Donnerstag DO 14 März 2019
16
Samstag SA 16 März 2019

Franz Lehár Orchester / Parolari

Sonntag 31 März 2019
15:00 Uhr
Berio-Saal

 

Besetzung

Franz Lehár Orchester

Wiener KinderChor, Chor

Renate Holm, Sopran

Vincent Schirrmacher, Tenor

Gerhard Ernst, Bariton

Helga Papouschek, Moderation

Reto Parolari, Dirigent

Programm

Franz Lehár

Ouverture zu »Eva« (1911)

Das is a einfache Rechnung (Lied aus »Der Rastelbinder«) (1902)

En autocar (Aus dem Film »Es war einmal ein Walzer«, Regie: Billy Wilder, D 1932) (Uraufführung der Bearbeitung für großes ORchester: Harlad Kolasch) (1932)

Von Apfelblüten einen Kranz (Lied für Tenor aus »Das Land des Lächelns«) (1922–1923)

Robert Stolz

Im Prater blüh'n wieder die Bäume

Franz Lehár

Adria-Walzer

Hermann Leopoldi

Lied

***

Edmund Eysler

Derby. Two steps

Küssen ist keine Sünd' (Bruder Straubinger) (1903)

Franz Lehár

Ich bin verliebt, ich muss es ja gestehen (Lied aus »Der Graf von Luxemburg«) (1909)

Freunde, das Leben ist lebenswert (Lied des Octavio aus »Giuditta«) (1933)

Wolfgang Amadeus Mozart

Sehnsucht nach dem Frühling K 596 »Komm, lieber Mai« (1791)

Franz Lehár

Gold und Silber. Walzer op. 79 (1902)

Wie die Weiber man behandelt (Weibermarsch aus »Die lustige Witwe«) (1905)

Veranstalterinformation

Franz Lehár, seine Operetten, aber auch seine Orchesterwerke sind charakteristischer Bestandteil der wienerisch-mitteleuropäischen Kultur. Das Franz Lehár Orchester, bekannt auch durch zahlreiche preisgekrönte CD-Aufnahmen, ist unter dem Dirigenten Reto Parolari Garant für stilsichere und mitreißende Interpretationen. Die jungen Stimmen der Singschule Wien (Musikschule Wien) und vor allem Wiener Operettenlieblinge wie KS Renate Holm versprechen einen zauberhaften Operettenabend der Extraklasse. Alles Lehár!

Anmerkung

Ehrengäste: Ronald Leopoldi, Dr. Paul Wagner (Urenkel von Edmund Eysler)

Veranstalter & Verantwortlicher Internationale Franz Lehár Gesellschaft c/o Dr. Roschek

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern