Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Schülerkonzert Klenowsky-Baumann

Mittwoch 20 Oktober 1920
19:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Schülerensemble

Klenowsky-Baumann, Gesangsunterricht

Irma Hasterlik, Klavier

Programm

Johann Sebastian Bach

Qui sedes ad dextram Patris (Messe h-moll BWV 232 »Hohe Messe«) (1747–1749 ca.)

Ludwig van Beethoven

O wär' ich schon mit dir vereint (Arie der Marzelline aus »Fidelio« op. 72) (1804–1814)

Georg Friedrich Händel

Arie (Messiah / Der Messias)

Felix Mendelssohn Bartholdy

Arie (Paulus op. 36)

Wolfgang Amadeus Mozart

Arie (Il re pastore K 208)

Jaques Fromental Halévy

Arie (Die Jüdin)

Giacomo Meyerbeer

Arie der Fides (Le prophète)

Wolfgang Amadeus Mozart

Seid uns zum zweiten Mal willkommen (Terzett der drei Knaben aus »Die Zauberflöte« K 620) (Libretto: Emanuel Schikaneder) (1791)

Ach, ich fühl's, es ist verschwunden (Arie der Pamina aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)

***

Max Reger

Waldeinsamkeit op. 76/3 (Schlichte Weisen) (1903–1912)

Wenn die Linde blüht op. 76/4 (Schlichte Weisen) (1903–1912)

Zum Schlafen op. 76/59 (Schlichte Weisen) (1903–1912)

Mariä Wiegenlied op. 76/52 (Schlichte Weisen) (1903–1912)

Franz Schubert

Der Tod und das Mädchen D 531 (1817)

Die Liebe hat gelogen D 751 (1822)

Lachen und Weinen D 777 (1823 ?)

Die Stadt D 957/11 (Schwanengesang, 2. Buch) (1828)

Der Doppelgänger D 957/13 (Schwanengesang, 2. Buch) (1828)

Robert Schumann

Freisinn op. 25/2 (Myrten) (1840)

Johannes Brahms

An eine Äolsharfe op. 19/5 (1858)

Junge Lieder I op. 63/5 »Meine Liebe ist grün« (1873)

Gustav Mahler

Nun seh' ich wohl, warum so dunkle Flammen (Kindertotenlieder Nr. 2) (Bearbeitung für Klavier) (1901–1904)

Oft denk' ich, sie sind nur ausgegangen (Kindertotenlieder Nr. 4) (Bearbeitung für Klavier) (1901–1904)

Robert Schumann

Der Nussbaum op. 25/3 (Myrten) (1840)

Aufträge op. 77/5 (Lieder und Gesänge) (1850)

Hugo Wolf

Elfenlied (Mörike-Lieder Nr. 16) (1888)

Josef Strauß

Dorfschwalben aus Österreich. Walzer op. 164 (Bearbeitung für Singstimme und Klavier) (1865)

Veranstalter & Verantwortlicher ?

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern