Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Bunter Abend

Sonntag 12 November 1922
18:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Ein Salonorchester

Paul Amadeus Pisk, Dirigent

Ludwig Hardt, Lesung

Mura Ziperowitsch, Tanz

Lily Karoly, Die Bäuerin

Berta Hammer, Die Hebamme

Heinrich Schnitzler, Grundlhuber

Louis Böhm, Moosbauer

Margarete Rie, Die Frau aus der Stadt

Herbert Bruner, Der fremde Mann

Rudolf Kneidinger, Der Pfarrer

Heinz Stransky, Der Großknecht

Karl Meixner, Der russische Kriegsgefangene

Gertrude Boguth, Magd

Emmy Kern, Magd

Franz Vielguth, Der Knecht

Herbert Furreg, Regie

Programm

Pierre Chrétien Degeyter

Die Internationale (1888)

Reziation von Ludwig Hardt

Felix Mendelssohn Bartholdy

Bühnenmusik zu »Athalie« op. 74 (1845)

Rezitation von Ludwig Hardt

François-Adrien Boieldieu

Ouverture zu »Der Kalif von Bagdad«

Michael Grazer

Der Strumpf der Penelope / Satyrspiel in einem Aufzug

Franz Schubert

Moment musical

Frédéric Chopin

Valse in schwarz

Antonín Dvorák

Kriegstanz

Johann Strauß (Sohn)

Ouverture zu »Die Fledermaus« (1874)

Alexander Baumann

Das Versprechen hinterm Herd. Singspiel in zwei Aufzügen

Veranstalter & Verantwortlicher Kunststelle

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern