Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Charlotte Brunner, Sopran

Dienstag 14 November 1922
0:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Charlotte Brunner, Sopran

Leo Rosenek, Klavier

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

Giunse alfin il momento ... Deh vieni non tardar »Endlich naht sich die Stunde« (Rezitativ und Rosenarie der Susanne aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)

Robert Schumann

Widmung op. 25/1 (Myrten) (1840)

Der Nussbaum op. 25/3 (Myrten) (1840)

Die Stille op. 39/4 (Liederkreis) (1840)

Aufträge op. 77/5 (Lieder und Gesänge) (1850)

Johannes Brahms

Nachtigall op. 97/1 (1884–1885)

Das Mädchen spricht op. 107/3 (1886)

Wiegenlied op. 49/4 »Guten Abend, gut Nacht« (1868)

Dort in den Weiden op. 97/4 (1884–1885)

Wilhelm Grosz

Bitte op. 8/1 (UA)

Kalabresinchen (UA)

Dämmerstunde op. 8/2 (UA)

Jubel (Japanischer Frühling op. 3)

Hugo Wolf

Das verlassene Mägdlein (Mörike-Lieder Nr. 7) (1888)

In dem Schatten meiner Locken (Spanisches Liederbuch, Weltliche Lieder Nr. 2) (1889)

Erstes Liebeslied eines Mädchens (Mörike-Lieder Nr. 42) (1888)

Mein Liebster ist so klein (Italienisches Liederbuch, Bd. 1/15) (1891)

Liebesglück (Eichendorff-Lieder Nr. 16) (1888)

Anmerkung

Lieder-Abend;

Veranstalter & Verantwortlicher KD Gutmann (Hugo Knepler)

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern