
Anne-Sophie Mutter © The Japan Art Association The Sankei Shimbun
Mutter / Hornung / Orkis
Donnerstag
1
Juni
2023
19:30 – ca. 21:30 Uhr
Großer Saal
Besetzung
Anne-Sophie Mutter, Violine
Maximilian Hornung, Violoncello
Lambert Orkis, Klavier
Programm
Ludwig van Beethoven
Klaviertrio D-Dur op. 70/1 »Geistertrio« (1808)
Sebastian Currier
Ghost Trio (2018) (EA)
***
Clara Schumann
Drei Romanzen op. 22 für Violine und Klavier (1853)
Johannes Brahms
Sonate d-moll op. 108 für Violine und Klavier (1886–1888)
-----------------------------------------
Zugabe:
John Williams
Nice to be around (Aus dem Film «Cinderella Liberty», Regie: Mark Rydell, USA 1973) (1973)
Johannes Brahms
Ungarischer Tanz Nr. 1 g-moll (Bearbeitung für Violine und Klavier: Joseph Joachim) (1868)
John Williams
Thema (Aus dem Film »Schindler's List«, Regie: Steven Spielberg, USA 1993) (Bearbeitung für Klaviertrio: John Williams) (1993)
Anmerkung
Medienpartner Der Standard
Zyklus
Cuvée 2
Virtuos!
Das STANDARD-Konzerthaus-Abo
Festival
40. Internationales Musikfest
Links
https://www.maximilianhornung.com
https://www.anne-sophie-mutter.de
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Musikalische Freundschaften
Den Beinamen »Geistertrio« verdankt es seinem zweiten Satz, den Beethovens Schüler Carl Czerny als »geisterhaft schauerlich, gleich einer Erscheinung aus der Unterwelt« charakterisierte. Dabei hebt die Komposition für Beethoven beinahe ungewöhnlich heiter an und spricht, laut E. T. A. Hoffmann, »ein frohes, stolzes Bewusstseyn eigener Kraft und Fülle« aus. Anne-Sophie Mutter kombiniert es mit dem für sie geschriebenen »Ghost Trio« des profilierten amerikanischen Komponisten Sebastian Currier. Dem undurchdringlichen Verhältnis von Clara Schumann und Johannes Brahms nähert sie sich in der zweiten Konzerthälfte. Gemeinsam mit ihrem langjährigen Partner am Klavier, Lambert Orkis, interpretiert sie Werke dieser beiden Komponist:innen, die sie jeweils für befreundete Musiker geschaffen haben: Joseph Joachim und Hans von Bülow.
Medienpartner
