10
Montag MO 10 April 2023
30
Sonntag SO 30 April 2023
4
Samstag SA 4 Februar 2023
5
Sonntag SO 5 Februar 2023
20
Montag MO 20 Februar 2023

Maurice Steger © Josep Molina

La Cetra Basel / Steger

Sonntag 26 Februar 2023
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

La Cetra Basel

Maurice Steger, Blockflöte, Leitung

Sebastian Wienand, Cembalo

Claudius Kamp, Blockflöte, Fagott

Katharina Heutjer, Violine

Programm

Georg Philipp Telemann

Konzert für Flöte, Fagott, Streicher und Basso continuo F-Dur TWV 52/F1 (1725)

Johann Sebastian Bach

Ricercare à 6 (Musikalisches Opfer BWV 1079) (1747)

Konzert D-Dur BWV 1053 (Rekonstruktion der ursprünglichen Fassung für Blockflöte und Streicher) (?)

***

Sonate g-moll BWV 1020 für Flöte und Cembalo (?)

Georg Philipp Telemann

Suite aus der »Klingenden Geographie«

Johann Sebastian Bach

Klavierkonzert F-Dur BWV 1057 (?)

-----------------------------------------

Zugabe:

Georg Philipp Telemann

»Klingende Geographie«

Zyklus Originalklang

Links https://lacetra.ch

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

»Play & Conduct«

Für sein Konzerthaus-Debüt hat sich das Basler Barockorchester La Cetra mit seinem Landsmann Maurice Steger ein mächtiges Zugpferd vorgespannt. Der Schweizer Blockflötenvirtuose und Dirigent zählt heute zu den gefragtesten Solist:innen seines Fachs und steht als Barockspezialist regelmäßig u. a. am Pult des hr-Sinfonieorchesters, des Orchestra della Svizzeria Italiana oder des Zürcher Kammerorchesters. Auf dem Programm seines Konzerts mit La Cetra (»Die Lyra«) stehen Werke der befreundeten deutschen Barockmeister Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann. Letzterer ist mit einem virtuosen Doppelkonzert und Auszügen aus der sogenannten »Klingenden Geographie« vertreten, die der Musikwissenschaftler Adolf Hoffmann 1958 aus charakterlich korrespondierenden Instrumentalsätzen Telemanns zu dessen »Singender Geographie« kompiliert hat. Bach ist u. a. mit dem weltentrückten »Ricercar« aus seinem »Musikalischen Opfer« präsent, während das F-Dur-Cembalokonzert BWV 1057 – ein Arrangement des 4. Brandenburgischen Konzerts – Maurice Steger als musizierendem Ensembleleiter abschließend wiederum mehrfache Gelegenheit zu glänzen gibt.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern