
Gautier Capuçon © Nikos Aliagas
Kammerorchester Wien – Berlin / Gautier Capuçon
Mittwoch
9
März
2022
19:30 – ca. 21:30 Uhr
Großer Saal
Besetzung
Kammerorchester Wien – Berlin
Gautier Capuçon, Violoncello
Rainer Honeck, Konzertmeister, Leitung
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Eine kleine Nachtmusik G-Dur K 525 (1787)
Joseph Haydn
Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob. VIIb/1 (1765 ca.)
Kadenzen: Gautier Capuçon
***
Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur Hob. VIIb/2 (1783)
Kadenzen: Gautier Capuçon
-----------------------------------------
Zugabe:
Anonymus
El cant dels ocells »Der Gesang der Vögel« (Bearbeitung für Violoncello und Streichorchester)
Joseph Haydn
Symphonie f-moll Hob. I/49 »La Passione« (1768)
Anmerkung
Medienpartner Der Standard und Ö1 Club
Im Rahmen der »Woche der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine«
Zyklus
Symphonie Classique A
Symphonie Classique B
Das STANDARD-Konzerthaus-Abo
Diners Club
Links
https://www.gautiercapucon.com
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Meisterwerke der Wiener Klassik
Das Cello muss es sein! Gautier Capuçon wusste es bereits mit vier Jahren. Warum er sich schon als Kind ausgerechnet zu diesem großen und unhandlichen Instrument hingezogen fühlte? »Das Cello hat etwas sehr Geerdetes, im wahrsten Sinne des Wortes, es steht ja mit dem Stachel auf dem Boden«, sagt Capuçon, »es kommt dem menschlichen Körper am nächsten, du umarmst es regelrecht«. Längst ist das Cello zum festen Bestandteil seines Lebens und er selbst zu einem der international führenden Cellisten geworden. Joseph Haydns Cellokonzerte sind ein Kontinuum seiner herausragenden Karriere: Capuçons erste Soloaufnahme widmete er der Konzertkunst des Wiener Klassikers. Klassik von A bis Z bestimmt das Programm und ist beim Kammerorchester Wien – Berlin in den besten Händen: Musiker:innen bringen darin die Qualitäten von nicht weniger als den Wiener und Berliner Philharmonikern zusammen.
[SponsorTemplates.DerStandard]
Publikationen
Programmzettel