Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Hebräische Matinée der »Hitachduth«

Sonntag 19 Februar 1922
16:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Chaim Tartakower, Redner

Gerson Margulies, Tenor

Sabine Lauber, Klavier

Hanna Schwartz, Gesang

Arthur Trinz, Klavier

Programm

Festrede

Janot S. Roskin

Schirah hadaschah

Rotstein

Scham babajit

Wolf

Awrumele

Julius Wolfsohn

Paraphrasen über jüdische Volkslieder

***

Felix Mendelssohn Bartholdy

Schijrat hasirah (Hebräische Übersetzung: I. Herzberg)

Anton Rubinstein

Der Asra

Wolf

Aschir d'maot (Hebräische Übersetzung: I. Herzberg)

Bajschimon (Hebräische Übersetzung: I. Herzberg)

Ale-staw (Hebräische Übersetzung: I. Herzberg)

Jonah thamah (Hebräische Übersetzung: I. Herzberg)

Halévy

Hajetud'ah (Hebräische Übersetzung: I. Herzberg)

Georges Bizet

Hatomer (Hebräische Übersetzung: I. Herzberg)

Anton Rubinstein

Jissrael hischtahrer (Hebräische Übersetzung: I. Herzberg)

Veranstalter & Verantwortlicher Hitachduth

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern