Besetzung
Orchester des Wiener Konzertvereines
Alfred Grünfeld, Klavier
Leopold Kramer, Lesung
Bella Alten, Sopran
Geza Brand, Bass
Pepi Glöckner, Gesang
Paul Morgan, Humoristische Vorträge
Martin Spörr, Dirigent
Programm
Franz Schubert
Ouverture zu »Die Zauberharfe« D 644 »Rosamundenouverture« (1820)
Edvard Grieg
Peer Gynt-Suite Nr. 2 op. 55 (1874–75/1891)
Franz Schubert
Moment musical As-Dur D 780/2 (1823–1828)
Frédéric Chopin
Valse a-moll op. posth. BI 150 (1843 ?)
Charles Gounod
Fantasie aus »Faust« (Bearbeitung / Arrangement für Violine: Alfred Grünfeld) (1959)
Rezitationen von Leopold Kramer
Giacomo Meyerbeer
Noble seigneurs »Ihr edlen Herrn allhier« (Cavatine / Pagenarie aus »Les Huguenots«) (1836)
Charles Gounod
Ha, welch Glück, welch ein Glück (Schmuckwalzer für Tenor aus »Faust«) (1859)
Franz Liszt
Ungarische Rhapsodie Nr. 2 cis-moll S 359/4 (Fassung für Orchester) (1847)
Richard Wagner
Leb' wohl, du kühnes herrliches Kind (Wotans Abschied aus »Die Walküre«) (1852–1856)
Altwiener Lieder, vorgetragen von Pepi Glöckner
Humoristische Vorträge von Paul Morgan
Anmerkung
Außerordentliche Hilfs-Aktion des Gehilfenausschusses der kaufm. Ang. des Gremiums der WK; Für vom Felde heimkehrende verwundete oder kranke Angestellte; Für Weihnachtsgaben an im Felde stehende Gremialangehörige; Für die Auskunfts- und Rechtschutzstelle