Balász Szabó © www.szabobalazs.org
Balázs Szabó, Orgel
Donnerstag
15
Juni
2023
19:30 – ca. 21:15 Uhr
Großer Saal
Besetzung
Balázs Szabó, Orgel
Programm
Franz Liszt
Präludium und Fuge über den Namen B-A-C-H S 260 (1855/1870)
Johann Sebastian Bach
Präludium und Fuge E-Dur BWV 566 (Bearbeitung in C-Dur) (1708 vor)
Maurice Duruflé
3. Satz: Toccata (Suite op. 5) (1933)
***
Joan Cabanilles
Tiento Lleno de sexto tono
György Ligeti
Hungarian Rock (1978)
Max Reger
Fantasie und Fuge über den Namen B-A-C-H op. 46 für Orgel (1900)
-----------------------------------------
Zugabe:
Franz Liszt
Consolation Des-Dur S 172/3 (1849–1850)
Anmerkung
Balázs Szabó eingesprungen für Iveta Apkalna;
Mit freundlicher Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung
Freie Platzwahl
Zyklus
Orgel
Festival
40. Internationales Musikfest
Links
https://www.szabobalazs.org
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Von Bach bis Ligeti
Balázs Szabó, geboren 1985 in Ungarn, entdeckte im Alter von 15 Jahren seine außerordentliche Musikalität. Sein Studium schloss er an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest ab und vervollkommnete seine Ausbildung im Rahmen von Meisterkursen. Er wurde mit angesehenen Preisen wie dem Grand Prix und dem Prix Spécial des Orgelwettbewerbs von Biarritz sowie dem Second Prix d’Interprétation beim 24. Grand Prix de Chartres in Paris bedacht. Sein intensives Interesse gilt Max Reger, von dem er u. a. eine Auswahl der Choralfantasien auf CD einspielte. Sein Debüt im Wiener Konzerthaus gibt der Organist mit einem abwechslungsreichen Programm, das von Werken Bachs, Liszts und Regers bis hin zu Jubilar György Ligeti führt.
Unterstützt von
Publikationen
Programmzettel