Performers
Männergesangverein der Wiener Elektrizitätswerke, Chor
Orchester der Wiener Elektrizitätswerke
Karl Labutta, Klavier
Hans Kargl, Tenor
Gisela Rathauscher, Sopran
Rudolf Mayer, Tenor
Franz Meixner, Dirigent
Adolf Vancura, Klavier, Orgel, Dirigent
Programme
Giacomo Meyerbeer
Marche de couronnement »Krönungsmarsch« (Le prophète) (1849)
Bedřich Smetana
Fantasie aus »Prodana nevesta« B 143 (1863–1870)
Albert Lortzing
Wie herrlich ist's, im Grünen (Chor der Gesellen aus »Der Waffenschmied«) (1846)
Carl Maria von Weber
Was gleicht wohl auf Erden (Jägerchor aus »Der Freischütz« J 277) (1817–1821)
Giuseppe Verdi
Zitti, zitti, moviamo a vendetta »Still, Still, wir schreiten zur Rache« (Chor aus »Rigoletto«) (1851)
Giacomo Puccini
Arie (La Bohème)
Arie (Tosca)
Giuseppe Verdi
Der ewige Name des Vaters im Himmel (Chor der Mönche aus »La forza del destino«) (1862)
Richard Wagner
Beglückt darf nun dich, o Heimat, ich schauen (Pilgerchor aus »Tannhäuser«) (1843–1845)
***
Carl Michael Ziehrer
Ouverture zu »Die Landstreicher« BW 11
Franz Lehár
Es steht ein Soldat am Wolgastrand (Wolgalied aus »Der Zarewitsch«) (1926)
Paul Lincke
Glühwürmchen-Idyll (Lysistrata) (1902)
Carl Millöcker
Dunkelrote Rosen (Lied aus »Gasparone«)
Emmerich Kálmán
Wenn es Abend wird ... Grüß mir mein Wien (Lied des Tassilo aus »Gräfin Mariza«) (1924)
Edmund Eysler
Gesellenmarsch (Die gold'ne Meisterin) (1927)
Johann (Sohn) Strauß
Serenade (Eine Nacht in Venedig)
Carl Zeller
Schenkt man sich Rosen in Tirol (Der Vogelhändler)
Note
Jubiläums-Chor-Konzert »Oper und Operette«