Performers
Neues Wiener Musikvereinsorchester
Gesangverein österreichischer Eisenbahner, Chor
Helene Vopenka, Sopran
Emmy Becker, Alt
Friedrich Doppler, Bariton
Karl Ploch, Tenor
Fiebrich-Quartett
Heiteres Quartett des Wiener Schubertbundes
Gottfried Schottner, Klavier
Franz Simecek, Violine
Adolf Stohs, Flöte
Franz Huber, Dirigent
Franz Weinmayr, Dirigent
Programme
Carl Maria von Weber
Ouverture zu »Der Freischütz« J 277 (1817–1821)
Franz Schubert
Ballettmusik II (Rosamunde, Fürstin von Cypern D 797) (1823)
Joseph Haydn
Juchhe! Juchhe! der Wein ist da (Chor der Landleute aus »Die Jahreszeiten« Hob. XXI/3) (1801)
Carl Maria von Weber
Was gleicht wohl auf Erden (Jägerchor aus »Der Freischütz« J 277) (1817–1821)
Jacques Offenbach
Belle nuit, o nuit d'amour »Schöne Nacht, du Liebesnacht« (Barcarole aus »Les contes d'Hoffmann«) (1881)
Albert Lortzing
Sprühe Flamme, glühe Eisen (Schmiedlied des Stadinger aus »Der Waffenschmied«) (1846)
***
Franz von Suppé
Ouverture zu »Leichte Kavallerie« (1866)
Johann Strauß (Sohn), Josef Strauß
Pizzicato-Polka (1870)
Ferdinand Grossmann
Zapfenstreich
Josef Koch von Langentreu
Rrrrrraus. Polka schnell für Männerchor und Klavier
Heiteres Quartett des Wiener Schubertbunds
Rudolf Pehm
Sechs sehr ernsthafte Variationen über ein immerwährendes Thema
Carl Michael Ziehrer
Faschingskinder. Walzer op. 382 (Bearbeitung für Männerchor: Franz Huber)
Note
»Frohe Musik«