9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
1
Sonntag SO 1 Mai 1927
30
Montag MO 30 Mai 1927
31
Dienstag DI 31 Mai 1927

Viertes Kinderchor-Konzert verbunden mit einer Beethoven-Feier

Sonntag 8 Mai 1927
15:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Gesamtchor des Kindersingkurses

Kinderchor des Prof. Hans Wagner, Chor

Wiener Lehrer-a cappella-Chor, Chor

Johannes Manker, Orgel

Rudolf Danzer, Klavier

Hans Wagner-Schönkirch, Klavier, Dirigent

Programm

Johann Kaspar Kerll

Passacaglia (1693)

Antonio Salieri

Das Glockenspiel

Wolfgang Amadeus Mozart

Bona nox K 561 (1788)

Luigi Cherubini

Lachkanon »Ha! ha! ha!«

Ludwig van Beethoven

Freundschaft ist die Quelle wahrer Glückseligkeit WoO 164 (1814)

Hoffmann, sei ja kein Hofmann WoO 180 (1820)

Es muss sein ... WoO 196 (1826)

Ich bitt, dich, schreib mir die Es-Scala auf WoO 172 (1818 ca. ?)

Ta, ta, ta ... Lieber Mälzel. Kanon zu vier Stimmen WoO 162 (1812)

Abschiedsgesang an Wiens Bürger WoO 121 (Bearbeitung als »Hymne der Arbeit« für gemischten Chor: Hans Wagner-Schönkirch) (1796)

Die Ehre Gottes aus der Natur op. 48/4 (Gellert-Lieder) (Bearbeitung für gemischten Chor und Orgel: Adolf Kirchl) (1802))

***

Volks- und Kinderlieder

Franz Karl Neuhofer

Bergandacht

Friedrich Niggli

Zapfestreich

Thomas Morley

Fire! Fire! My heart!. Madrigal (Bearbeitung für Männerchor: August von Othegraven) (1595))

Hanns Mießner

Der Postknecht

Hans Wagner-Schönkirch

Jütländisches Tanzlied »Gut'n Abend euch allen«

***

Der Wolf und die sieben Geißlein. Dramatisches Singspiel

Das Almfahren

Du, du

Maientanz

Es zogen vier lustige Handwerksleut. Chorlied

Veranstalter & Verantwortlicher Bezirksverband der Elternvereine des IV. Bezirkes

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern