9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
11
Dienstag DI 11 Juni 2024
12
Mittwoch MI 12 Juni 2024
13
Donnerstag DO 13 Juni 2024
14
Freitag FR 14 Juni 2024
15
Samstag SA 15 Juni 2024
16
Sonntag SO 16 Juni 2024

 

Festliches Singen 2024

»Lachen & Weinen, Tanzen & Singen«

Sonntag 2 Juni 2024
11:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Wiener KinderStimmen

Wiener ABChöre, Chor

Wiener KinderChor, Chor

Wiener MädchenChor, Chor

Wiener CrescendoChor

Wiener JugendChor, Chor

Lehrer:innen der Singschule Wien, Chor

Verena Gunz, Mezzosopran

Akademische Bläserphilharmonie Wien
Leitung: Andreas Simbeni

Christiane Fischer, Musikalische Gesamtleitung

Programm

Jacques Press

Wedding dance (Hasseneh)

Jan van der Roost

Puszta

Laurin Mair

Lachen & Weinen, Tanzen & Singen (2024)

Max Raabe, Peter Plate, Ulf Leo Sommer

Guten Tag, liebes Glück (Bearbeitung: Andreas Simbeni)

Richard M. Sherman, Robert B. Sherman

Supercalifragilistikexpialidocious (Mary Poppins) (Bearbeitung: Andreas Simbeni)

I love to laugh (Mary Poppins) (Bearbeitung: Andreas Simbeni)

Franz Schubert

Lachen und Weinen D 777 (Bearbeitung: Andreas Simbeni) (1823 ?)

Franz Ruttner

Un kumt die sun (Bearbeitung: Guido Mancusi)

Ruth Schneidewind

Manchmal (Bearbeitung: Andreas Simbeni)

Johan de Meji

2. Satz: Wenn zur Tür herein (Symphonie Nr. 4)

3. Satz: Wiedersehn (Symphonie Nr. 4)

6. Satz: Liedchen des Harlekin (Symphonie Nr. 4)

Thomas Doss

Blue ribbon

John Powell

Suite (Aus dem Film »How to train your dragon«, Regie: Dean DeBlois, Chris Sanders, USA 2010) (2010)

Stephanie Buchwald-Perl, Anett Wunderlich

Der Hexentanz (Bearbeitung: Andreas Simbeni)

Oliver Gies

Tanz alles was du hast (Bearbeitung: Andreas Simbeni)

Günther Kretzschmar

Karolinka konnte lügen (Bearbeitung: Andreas Simbeni)

Guido Mancusi

Musik. Eine andere Chorhymne

Eduard Kutrowatz

Singen und fröhlich sein (Bearbeitung: Andreas Simbeni)

Joseph M. Martin

The awakening (Bearbeitung: Andreas Simbeni)

Veranstalterinformation

Musik – die universelle Sprache der Gefühle
Emotionen erfüllen unseren ganzen Körper und äußern sich musikalisch in Gesang und Bewegung.

Anmerkung

Für Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr sind Karten zum Einheitspreis von € 10,– (Kat 2–6) erhältlich.

Links https://www.wien.gv.at/bildung/schulen/musikschule/

Veranstalter & Verantwortlicher MA 13 - BA 3 Musikschulen der Stadt Wien

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern