9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
1
Sonntag SO 1 Oktober 2023
30
Montag MO 30 Oktober 2023
31
Dienstag DI 31 Oktober 2023

Alina Ibragimova © Eva-Vermandel

Camerata Salzburg / Ibragimova / Ahss

Montag 2 Oktober 2023
19:30 – ca. 21:45 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Camerata Salzburg

Alina Ibragimova, Violine

Gregory Ahss, Konzertmeister, Leitung

Programm

Joseph Haydn

Symphonie D-Dur Hob. I/6 »Le Matin« (1761)

Wolfgang Amadeus Mozart

Konzert für Violine und Orchester G-Dur K 216 (1775)

***

Joseph Haydn

Symphonie C-Dur Hob. I/7 »Le Midi« (1761)

Wolfgang Amadeus Mozart

Konzert für Violine und Orchester A-Dur K 219 (1775)

Anmerkung

Medienpartner Ö1 Club

Zyklus Symphonie Classique A

Links https://www.camerata.at

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Von morgens bis mittags, abends

1761, im ersten Jahr seines – nominell zumindest – fast ein halbes Jahrhundert lang aufrechten Dienstverhältnisses als Kapellmeister beim Fürsten Esterhazy, schrieb Haydn mit den Symphonien Nr. 6–8, dem sogenannten »Tageszeiten-Zyklus«, drei originelle Werke an der Schwelle zwischen Concerto grosso und klassischer Symphonie. Insofern lassen sie sich gut mit Mozarts Violinkonzerten kombinieren, die bei aller konzertmäßigen Favorisierung der Solovioline doch auch spielerisch auf andere, teils symphonische, teils serenadenhafte Formen voraus- und zurückgreifen. Von Haydns »Tageszeiten« erklingen in den Konzerten der Camerata Salzburg nur »Der Morgen« und »Der Mittag«, während man sich zu Veranstaltungsbeginn ja selbst bereits »am Abend« befindet. Solistin ist die russisch-britische Geigerin Alina Ibragimova, Gregory Ahss leitet das Orchester vom Konzertmeisterpult aus.

Medienpartner

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern