10
Montag MO 10 April 2023
30
Sonntag SO 30 April 2023
4
Samstag SA 4 Februar 2023
5
Sonntag SO 5 Februar 2023
20
Montag MO 20 Februar 2023

Fridays@7: Wiener Symphoniker / Frang / Rouvali

Freitag 3 Februar 2023
19:00 – ca. 20:10 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Wiener Symphoniker

Vilde Frang, Violine

Santtu-Matias Rouvali, Dirigent

Im Anschluss an das Konzert im Großen Foyer:

Vilde Frang, Violine

Santtu-Matias Rouvali, Schlagwerk

Piano meets Percussion

Johanna Gröbner, Klavier

Veronika Trisko, Klavier

Flip Philipp, Schlagwerk

Thomas Schindl, Schlagwerk

Programm

Felix Mendelssohn Bartholdy

Konzert für Violine und Orchester e-moll op. 64 (1844)

Igor Strawinski

Petruschka. Burleske in vier Szenen (Fassung von »1947«) (1910–1911/1946)

Im Anschluss an das Konzert im Großen Foyer:

Vilde Frang, Santtu-Matias Rouvali und Piano meets Percussion

Manuel de Falla

Danza ritual del fuego (El amor brujo »Der Liebeszauber«) (1914–1915)

Maurice Ravel

Alborada del gracioso (Miroirs Nr. 4) (1904–1905)

Antonín Dvořák

Furiant op. 85/7 (Poetické nálady »Poetische Stimmungsbilder«) (Bearbeitung: Flip Philipp) (1889)

Leonard Bernstein

Somewhere (West Side Story) (Bearbeitung: Flip Philipp) (1957)

A boy like that (West Side Story) (Bearbeitung: Veronika Trisko) (1957)

Anmerkung

Unterstützt von OMV
Dieses Konzert wird im Rahmen einer Kooperation zwischen der Wiener Konzerthausgesellschaft und den Wiener Symphonikern veranstaltet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Kooperationsveranstaltungen, Speicherdauer und Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zyklus Fridays@7

Links https://www.wienersymphoniker.at
https://www.vildefrang.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Nordisches Doppel

Die norwegische Geigenvirtuosin Vilde Frang, »WSY-Artist« der aktuellen Saison, ist Stargast dieses dritten Termins im Zyklus »Fridays@7« der Wiener Symphoniker. Am Pult steht der Finne Santuu-Matias Rouvali, auch von seiner Grundausbildung als studierter Schlagwerker her ein Zunftgenosse beispielsweise Sir Simon Rattles. Was lupenreine Intonation und geschmackvolle Phrasierung der Norwegerin für Mendelssohns Violinkonzert prädestiniert, das bringt Rouvali für Strawinskis »Petruschka« mit: präzises Timing und jugendliches Temperament, um dem perkussiven Drive dieser Musik zum Durchbruch zu verhelfen. Anschließend geben sich die beiden Protagonist:innen, unterstüzt von dem Klavierduo Johanna Gröbner und Veronika Trisko sowie den Symphonikern Flip Philipp und Thomas Schindl alias »Piano meets Percussion« ein musikantisches Stelldichein im Großen Foyer.

Unterstützt von

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern