Vorheriger Monat Nächster Monat
Leonard Bernstein war einst ihr Lehrer, nun führt Marin Alsop mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien seine nach dem jüdischen Gebet »Kaddish« benannte dritte Symphonie auf. Keine zwei Jahrzehnte nach dem Holocaust warf Bernsteins Werk Fragen auf, die sich Gläubigen im 20. Jahrhundert stellen. Am Programm stehen außerdem zeitgenössische Werken u. a. von Thomas Àdes, in dessen Klavierkonzert der isländische Shootingstar Vikingur Ólafsson den Solopart übernimmt.
Wynton Marsalis, Pulitzer-Preisträger und neunfacher Grammy-Gewinner, spielt Trompete mit einem klaren Ton, einer Tiefe von Emotionen und einem einzigartigen, virtuosen Stil, der sich aus einer enzyklopädischen Bandbreite von Trompetentechniken speist.
Besetzung
Kammerorchester der Animato Stiftung
Claire Huangci, Klavier
Kevin Griffiths, Dirigent
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouverture zu »Le nozze di Figaro« K 492 (1785–1786)
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-moll op. 37 (1800–1802)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 »Italienische« (1833)
Links http://kevin-griffiths.com https://clairehuangci.com/ https://www.animatofoundation-orchestra.com/
Veranstalter & Verantwortlicher Animato Stiftung
Termin in Kalender kopieren
per E-Mail weiterempfehlen
per facebook empfehlen
auf Twitter empfehlen
per WhatsApp senden
Programm drucken
Wiener Konzerthaus Lothringerstraße 20 A-1030 Wien
Telefon: +43 1 242002 Telefax: +43 1 24200-110 ticket@konzerthaus.at
Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr
Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr Geschlossen September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.
ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.
Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern
© Wiener Konzerthaus