Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
9
Donnerstag DO 9 März 2023
4
Samstag SA 4 Februar 2023
5
Sonntag SO 5 Februar 2023
20
Montag MO 20 Februar 2023
Canadian Brass

Canadian Brass © Marilyn Catasus

Federspiel

Federspiel © Maria Frodl

Federspiel / Canadian Brass

Mittwoch 15 Februar 2023
19:30 – ca. 21:40 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Federspiel

Frédéric Alvarado-Dupuy, Klarinette, Gesang

Simon Zöchbauer, Trompete, Piccolotrompete, Zither, Gesang

Philip Haas, Trompete, Flügelhorn, Gesang

Christoph Moschberger, Trompete, Flügelhorn, Gesang

Thomas Winalek, Posaune, Basstrompete, Gesang

Christian Amstätter, Tenorposaune, Bassposaune, Gesang

Roland Eitzinger, Tuba, Gesang

Canadian Brass

Caleb Hudson, Trompete

Fábio Brum, Trompete

Jeff Nelsen, Horn

Achilles Liarmakopoulos, Posaune

Chuck Daellenbach, Tuba

Programm

Matthias Werner

>0,90

Freedom Waltz

Flow

Simon Zöchbauer

Anthem

Frédéric Alvarado-Dupuy

samtig matt

Anonymus

Punzen-Jodler

Frédéric Alvarado-Dupuy, Christoph Moschberger

Calor

Anonymus

Schützentänze

Matthias Werner

Basszus Trombitás

-----------------------------------------

Zugabe:

Anonymus

Lutzmannsburger Tänze (Bearbeitung: Federspiel)

Simon Zöchbauer

Avsked

***

Claudio Monteverdi

Damigella tutta bella (Scherzi musicali) (Bearbeitung: Caleb Hudson) (1607))

Johann Sebastian Bach

Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048 (Bearbeitung: Caleb Hudson) (1711–1713)

-----------------------------------------

Zugabe:

Julius Benedict

Le Carneval de Venise. Variations de Concert (Bearbeitung: Del Staigers, Arthur Frackenpohl)

Simon Zöchbauer

Avsked

Anmerkung

Ersatztermin für den 24. Jänner 2022
Medienpartner Ö1 Club

Zyklus The Art of Brass
Schenken Sie Musik. Das Package Ihrer Wahl
Schenken Sie Musik. Das Package Ihrer Wahl (Jugendpackage)

Links https://feder-spiel.at
https://www.canadianbrass.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Transatlantische Harmonie

Ein musikalisches Gipfeltreffen zweier Formationen, die wie wenig andere für Blasmusik als künstlerisch hochstehende Konzertmusik stehen. Canadian Brass wurden 1970 in Toronto gegründet und spielten seither in wechselnden Besetzungen unglaubliche 5.000 Konzerte, ihre Diskographie enthält um die 60 Alben. Dem Umfeld des Symphonieorchesters ihrer Heimatstadt entsprungen, besticht das Quintett Canadian Brass durch das außergewöhnliche Können seiner Instrumentalisten und die subtile Kunstfertigkeit der Arrangements des ausgewählten Materials.

Federspiel wurde 2004 als Septett von Musikern aus dem Umfeld der Musik-Universität und des Konservatoriums Wien ins künstlerische Leben gerufen und überzeugt mit der Vielzahl ihrer Aktivitäten, preisgekrönten Albumveröffentlichungen, Filmmusik und Konzertauftritten. 2015 erhielten sie den 1. Preis der Austrian World Music Awards, und sie entwickeln sich als Klangkollektiv beständig weiter. Federspiel komponieren eigenes Material, bei dem sie aus der Fülle der Prägungen, Erfahrungen und Ausbildungen der Musiker, von Volksmusik bis hin zu einem originären Pop-Appeal schöpfen. 

Mit begeisternder transatlantischer Harmonie und ausgefuchstem Zusammenspiel der Blechbläser ist zu rechnen!

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern