9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
10
Dienstag DI 10 Mai 2016
11
Mittwoch MI 11 Mai 2016
13
Freitag FR 13 Mai 2016
14
Samstag SA 14 Mai 2016
15
Sonntag SO 15 Mai 2016

Chorvereinigung »Jung-Wien« / Vsedni

Sonntag 22 Mai 2016
17:00 – ca. 19:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Chorvereinigung »Jung-Wien«, Chor

Manfred Schiebel, Klavier

Karl-Johannes Vsedni, Dirigent

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

Sehnsucht nach dem Frühling K 596 »Komm, lieber Mai« (Bearbeitung: Gerhard Track) (1791)

Franz Schubert

Der Lindenbaum D 911/5 (Winterreise, 1. Buch) (Bearbeitung für Männerchor: Leo Lehner) (1827)

Felix Mendelssohn Bartholdy

Hebe deine Augen auf (Engelsterzett aus »Elias« op. 70) (1845–1846)

Anonymus

Andulko mé dite. Volkslied aus Tschechien (Bearbeitung: Leo Lehner)

Gerhard Track

Schön ist mein Wien (Bearbeitung: Ernst Track)

Heinrich Strecker

Drunt in der Lobau (Bearbeitung: Wolfgang ORtner)

Gerhard Track

Diese Welt

Günther Mittergradnegger

Is schon still uman See

Hubert von Goisern

Weit, weit weg (Bearbeitung: Katrin Lust)

Berthold Reisfeld

Mein kleiner grüner Kaktus (Bearbeitung: Carsten Gerlitz nach Fassung der Comedian Harmonists)

Leo Lehner

Gänseblümchen und Schmetterling

***

Johann Strauß (Sohn)

Finale des 2. Akts (Die Fledermaus) (1874)

Rosen aus dem Süden. Walzer op. 388 (Bearbeitung: Leo Lehner) (1880)

Robert Stolz

Frühjahrsparade. Marsch (Himmel auf Erden) (Bearbeitung: Leo Lehner)

Johann Strauß (Sohn)

Leichtes Blut. Polka schnell op. 319 (Bearbeitung: Leo Lehner) (1867)

Annen-Polka op. 117 (Bearbeitung: Leo Lehner) (1852)

An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (Bearbeitung: Leo Lehner) (1867)

Veranstalterinformation

Festkonzert zum 70jährigen Bestehen
Chorvereinigung »Jung Wien«
Aufgeführt werden Werke von Johann Strauss, Prof. Leo Lehner, Prof. Gerhard Track, William L. Dawson, Comedian Harmonists u. v. a.

70 Jahre und kein bisschen leise! Die Chorvereinigung » Jung Wien« wurde 1946 gegründet und drückt mit ihrem Namen die damalige Hoffnung auf ein neues, ein junges Wien nach Krieg und Zerstörung aus. Heute steht »Jung Wien« zum einem für die Pflege der Chortradition, zum anderen für die stetige Erweiterung des Repertoires. Im Jubiläumskonzert präsentiert die Chorvereinigung einen Querschnitt aus sieben Jahrzehnten Chorgeschichte.

Anmerkung

70 Jahre »Jung-Wien«

Veranstalter & Verantwortlicher Chorvereinigung »Jung-Wien«

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern