9
Wednesday WED 9 July 2025
10
Thursday THU 10 July 2025
11
Friday FRI 11 July 2025
12
Saturday SAT 12 July 2025
13
Sunday SUN 13 July 2025
14
Monday MON 14 July 2025
17
Thursday THU 17 July 2025
18
Friday FRI 18 July 2025
19
Saturday SAT 19 July 2025
21
Monday MON 21 July 2025
22
Tuesday TUE 22 July 2025
24
Thursday THU 24 July 2025
25
Friday FRI 25 July 2025
27
Sunday SUN 27 July 2025
28
Monday MON 28 July 2025
29
Tuesday TUE 29 July 2025
30
Wednesday WED 30 July 2025
31
Thursday THU 31 July 2025
1
Sunday SUN 1 December 2024
6
Friday FRI 6 December 2024
15
Sunday SUN 15 December 2024
17
Tuesday TUE 17 December 2024
24
Tuesday TUE 24 December 2024
25
Wednesday WED 25 December 2024
26
Thursday THU 26 December 2024

Bolschoi Don Kosaken © Bolschoi-Don-Kosaken

Bolschoi Don Kosaken

»Große Europa-Jubiläumstournee«

Monday 23 December 2024
19:30
Mozart-Saal

 

Promoter's details

Die Kosaken schauen auf eine lange Geschichte zurück. Der Begriff »Kosak« stammt aus dem Tatarischen und bedeutet »freier Mensch«. Im 16. Jahrhundert siedelten sich die Kosaken aus den Steppen an den Flüssen Dnjepr, Dnjestr, Don, Wolga in der heutigen Ukraine und Russland an. Sie waren begnadete Bauern, hervorragende Reiter und tiefreligiöse Menschen. Ihre Leidenschaft für das Leben brachten sie in Liedern, vor allem im Chorgesang, zum Ausdruck. In allen Lebenslagen – bei religiösen Messen, privaten Festen, oder auch bei der Vorbereitung zum Kampf – hörte man den Gesang der Kosaken.
Nach der Oktoberrevolution 1917 emigrierten viele Kosaken in den Westen, unter anderem der Dirigent Sergei Jaroff, der in einem Lager in der Türkei einen Männerchor gründete. Die Lieder voller Sehnsucht und Elend, aber auch voller Hoffnung waren das einzige, was die Männer aus der Heimat mitgenommen hatten.
Dem heutigen, mittlerweile neunzigjährigen Leiter der Bolschoi (deutsch: groß) Don Kosaken, Professor Petja Houdjakov, ist es gelungen, die Tradition des kosakischen Gesangs, der aus tiefen Bässen (Basso profundo) und hohen Tenorkopfstimmen (Falsett) besteht, weiterzuentwickeln und zu einem mystischen Klangerlebnis werden zu lassen.
Seit 45 Jahren ist das Konzert der Bolschoi Don Kosaken mit sakralen russischen, ukrainischen und internationalen Liedern ein fixer Bestandteil der Vorweihnachtszeit in Wien und stimmt die Besucher:innen auf das Weihnachtsfest ein.

Presented by Konzertdirektion Lera

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstrasse 20
A-1030 Wien

Telephone +43 1 242 002
Fax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Opening and telephone hours
September to June

Monday to Friday 10.00 am to 6.00 pm
Saturday 10.00 am to 2.00 pm

July and August

Monday to Friday 10.00 am to 2.00 pm

Closed
September to June: Sundays and public holidays | 5th to 7th & 12th September | 24th December | Good Friday
July and August: Saturdays, Sundays and public holidays
Please purchase your tickets on these days online.

Evening box office

1 hour prior to performances
Only ticket purchases and collections for the events of the respective day or evening can be made.

The Wiener Konzerthaus would like to thank all its sponsors and cooperation partners.