Performers
Schülerensemble
Siegmund Feuermann, Violine
Hedwig Kanner, Klavier, Klavierunterricht
Programme
Wolfgang Amadeus Mozart
Die ihr des unermesslichen Weltalls Schöpfer ehrt K 619 (1791)
Se il padre perdei (Arie der Ilia aus »Idomeneo, Rè di Creta« K 366) (1780–1781)
Ridente la calma »Der Sylphe des Friedens«. Arietta K 210a (1774 ca.)
Crudele! Ah nò, mio bene ... Non mi dir »Ich grausam?« (Briefarie der Donna Anna aus »Don Giovanni« K 527) (1787)
Giunse alfin il momento ... Deh vieni non tardar »Endlich naht sich die Stunde« (Rezitativ und Rosenarie der Susanne aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
Solitudini amiche ... Zeffiretti Lusinghieri (Rezitativ und Arie der Ilia aus »Idomeneo, Rè di Creta« K 366) (1780–1781)
Porgi amor »Hör mein Flehen, Gott der Liebe« (Cavatine der Gräfin aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
E Susanna non vien ... Dove sono (Rezitativ und Arie der Gräfin aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
Batti, batti, o bel Masetto »Schmäle, tobe, lieber Junge« (Arie der Zerlina aus »Don Giovanni« K 527) (1787)
Das Veilchen K 476 (1785)
Der Zauberer K 472 (1785)
Männer suchen stets zu naschen K 416c »Warnung« (1783)
O zittre nicht, mein lieber Sohn ... Zum Leiden bin ich auserkoren (Rezitativ und Arie der Königin der Nacht aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)
Agnus Dei
Deh se piacer mi vuoi »Schlägt mir dein Herz voll Liebe« (Arie der Vitellia aus »La Clemenza di Tito« K 621) (1791)
Voi che sapete che cosa è amor »Sagt, holde Frauen« (Arie des Cherubino aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
Non so più cosa son, cosa faccio »Ich weiß nicht, was ich tu, was ich fühle« (Arie des Cherubino aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
Mia speranza adorata. Arie für Sopran und Orchester K 416 (Bearbeitung für Sopran und Klavier) (1783)
Phyllis an das Klavier K Anh. C 8/7
Ave verum corpus. Motette K 618 (1791)
Per pietà, non ricercate »Lass mir meinen stillen Kummer«. Arie für Tenor K 420 (1783)
L'amerò, sarò costante »Dein bin ich, ja dein auf ewig« (Arie der Aminta aus »Il rè pastore« K 208) (1775)
Martern aller Arten (Arie der Konstanze aus »Die Entführung aus dem Serail« K 384) (1781–1782)
Alleluja (Exsultate, jubilate. Motette für Sopran F-Dur K 158a) (1773)
Note
Mozart-Abend veranstaltet von Schülerinnen der Frau Hedwig Kanner;