Performers
Margit Würl, Alt
Karl Würl, Bass
Otto Färber, Klavier
Programme
Franz Schubert
Heliopolis
Das Lied im Grünen D 917 (1827)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Arie (Paulus op. 36)
Neue Liebe op. 19a/4 (Sechs Gesänge) (1832)
Robert Schumann
Lied eines Schmiedes op. 90/1 (Sechs Gedichte von Lenau und Requiem) (1850)
Den grünen Zeigern op. 117/3 (Vier Husarenlieder) (1851)
Franz Schubert
Lied des gefangenen Jägers D 843 (1825)
Hans Pfitzner
Ist der Himmel darum im Lenz so blau op. 2/2 (1888–1889)
Die Einsame op. 9/2 (1888)
Peter Iljitsch Tschaikowsky
Otschevo »Warum?« op. 6/5 (Sechs Romanzen) (1869)
Wie unter dieser Asche Glut
Sergej Rachmaninoff
Zdes' khorosho »Hier ist es schön« op. 21/7 (Zwölf Lieder) (1902)
Alexandr Gretschaninow
Fern
***
Otto Färber
Präludium
Carl Loewe
Die verfallene Mühle op. 109 (1847)
Hochzeitslied op. 20/1 (1832 ca.)
Der heilige Franziskus op. 75/3 (1837)
Francesco Paolo Tosti
Addio
Theodor Rittmannsberger
Leben
Giuseppe Verdi
L'aborrita rivale a me sfuggia ... Già i sacerdoti adunansi »Entfloh'n ist die Rivalin ... Die Priester werden meiner Tat« (Duett Amneris / Radames aus »Aida«) (1871)
Vier Volkslieder aus Frankreich, Italien und Spanien
Antonín Dvořák
Hore »Der Schmerz« op. 38/4 (Mährische Duette) (1877)
Venecek »Der Kranz« op. 38/3 (Mährische Duette) (1877)
Moznost »Möglichkeit« op. 38/1 (Mährische Duette) »Vergebliches Hoffen« (1877)
Vuře šuhaj, vuře »Der letzte Wunsch« op. 20/4 (Mährische Duette) (1875)
Slavíkovský polecko malý »Der kleine Acker« op. 32/5 (Klänge aus Mähren) (1876)