Performers
Niederösterreichisches Landes-Symphonieorchester
Georg Oeggl, Bariton
Felix Steinböck, Lesung
Mathilde Zott, Sopran
Hanna Berger, Tanz
Karl Friedrich, Tenor
Wilhelm Schmidt, Lesung
Gisa Wurzel, Chansonnette
Joachim Stein, Tenor
Theo Lingen, Humoristische Vorträge
Toni Birkmeyer, Tanz
Lisl Temple, Tanz
Karl Steiner, Violine
Margit Sekely, Klavier
Karl Schostal, Klavierhumorist
Lilian Seni, Akrobatik
Max Brod, Humoristische Vorträge
Hans Knauer, Dirigent
Programme
Ludwig van Beethoven
Ouverture zu »Egmont« op. 84 (1809–1810)
Ruggero Leoncavallo
Si puó? (Prolog des Tonio aus »Pagliacci«) (1892)
Dichtungen von Goethe und Wildgans, vorgetragen von Felix Steinböck
Hans Knauer
Dämmerung (Das ewige Lied)
Frühlingsmorgen (Das ewige Lied)
Zwei Tänze, vorgetragen von Hanna Berger
Ludwig van Beethoven
Gott, welch ein Dunkel ... In des Lebens Frühlingstagen (Introduktion und Arie des Florestan aus »Fidelio« op. 72) (1804–1814)
Giacomo Puccini
E lucevan le stelle »Und es blitzen die Sterne« (Arie des Cavaradossi aus »Tosca«) (1900)
Gedichte von Erich Kästner, vorgetragen von Wilhelm Schmidt
Willy Krell
Morgenappell im KZ
Felix Mendelssohn Bartholdy
Notturno op. 61/7 (Ein Sommernachtstraum) (1842)
Jacques Offenbach
Ouverture zu »Orphée aux enfers«
Chansons, vorgetragen von Gisa Wurzel
Franz Lehár
Freunde, das Leben ist lebenswert (Lied des Octavio aus »Giuditta«) (1933)
Dein ist mein ganzes Herz (Lied des Souchong aus »Das Land des Lächelns«) (1922–1923)
Theo Lingen
Joseph Lanner
Hofball-Tänze. Walzer op. 161 (1840)
Pablo de Sarasate
Romanza andaluza op. 22/1 für Violine und Klavier (1879)
Karl Schostal
Lilian Seni
Max Brod
Note
»Befreiungsakademie des KZ-Verbands Aktionskomitee der Abstammungsverfolgten«