Performers
Hedi Werner, Sopran
Mario Günther, Gesang
Fritz Cermin, Klavier
Programme
Eugen D'Albert
Psyche wandelt durch Säulenhallen »Amor und Psyche« (Arie der Mythocle aus »Die toten Augen«) (1916)
Peter Iljitsch Tschaikowsky
Alles ist schlafen gegangen (Arie der Lisa aus »Pique Dame« op. 68) (1890)
Erich Wolfgang Korngold
Was du mir bist (Mariettas Lied zur Laute aus »Die tote Stadt« op. 12) (1916–1920)
Giuseppe Verdi
Son giunta! Grazie, o Dio! »Hier bin ich!« (Arie der Leonore aus »La forza del destino«) (1862)
Wenn das Kraut wie die Seherin kündet (Arie der Amelia aus »Un ballo in maschera«) (1859)
Giacomo Puccini
Sì mi chiamano Mimì »Man nennt mich jetzt Mimì« (Arie der Mimì aus »La Bohème«)
Un bel dì, vedremo »Eines Tages sehn wir« (Arie der Butterfly aus »Madama Butterfly«) (1904)
Vissi d'arte »Nur der Schönheit weiht' ich mein Leben« (Arie / Gebet der Tosca aus »Tosca«) (1900)
***
Johann Strauß (Sohn)
Wer uns getraut (Duett aus »Der Zigeunerbaron«) (1885)
Franz Lehár
Lieber Freund, man greift nicht nach den Sternen (Duett aus »Der Graf von Luxemburg«) (1909)
Trefle incarnat (Lied aus »Der Graf von Luxemburg«) (1909)
Jacques Offenbach
Ich, schuldbewusst? (Lied der Hélène aus »La belle Hélène«) (Libretto: Henri Meilhac, Ludovic Halévy) (1864)
Franz Lehár
Hab nur dich allein (Duett aus »Der Zarewitsch«) (1926)
Wer hat die Liebe uns ins Herz gelegt (Duett Lisa / Souchong aus »Das Land des Lächelns«) (1922–1923)